ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
INNOSUISSE
Projektnummer
8649.1;5 EPRP-IW
Projekttitel
Erhöhung des Umformpotentials von TRIP- und TWIP-Stählen durch Einsatz materialspezifischer virtueller Planungstools in Kombination mit thermoaktiven Umformverfahren
Projekttitel Englisch
Increase of the formability of TRIP- and TWIP-steels by the use of virtual planning tools in combination with thermo active forming processes

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Abstract
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Erhöhung des Umformpotentials von TRIP- und TWIP-Stählen durch Einsatz materialspezifischer virtueller Planungstools in Kombination mit thermoaktiven Umformverfahren
Kurzbeschreibung
(Englisch)
Increase of the formability of TRIP- and TWIP-steels by the use of virtual planning tools in combination with thermo active forming processes
Abstract
(Deutsch)
TWIP- Stähle gelten als die Werkstoffe, deren Einsatzpotential zukünftig im Automobilbereich bis auf 20%geschätzt wird. Stähle mit TRIP-Effekt, zu welchen auch diemetastabilen rostfreien Werkstoffe gehören,weisen bereits heute exponentielle Zuwachsraten auf. Die besonderen Eigenschaften -höchsteUmformbarkeit bei hoher Festigkeit - basieren dabei auf den so genannten TRIP- und TWIP-Effekten,welche durch die gängigen Werkstoffmodelle nicht oder nur bedingt beschreibbar sind. Ohne einehinreichend genaue Abbildung des Werkstoffverhaltens gestaltet sich aber auch eine optimaleProzessauslegung als schwierig. Das Ziel des Projektes ist es deshalb, durch (Weiter)-Entwicklung der Werkstoffmodelle n. Hänsel undHeinemann die Grundlagen zur Modellierung des Werkstoffverhaltens von TRIP- und TWIP-Stählen zuschaffen und so das Einsatzpotential der virtuellen Planungstools (AutoForm) zu steigern. Mit Hilfe der neuentwickelten Tools soll durch Einbeziehung des Parameters ¿Temperatur¿ als gesteuerte Prozessgrösse dasUmformpotential nochmals erhöht werden.