ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
INNOSUISSE
Projektnummer
7438.3;8 EPRP-IW
Projekttitel
BIOPOLY HEAT - Pelletfeuerungen für dezentrale Wärmeerzeugung mit Biomasse-Reststoffen
Projekttitel Englisch
BIOPOLY HEAT - Biomass boilers for distributed heat generation with pelletized biomass residues

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Abstract
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
BIOPOLY HEAT - Pelletfeuerungen für dezentrale Wärmeerzeugung mit Biomasse-Reststoffen
Kurzbeschreibung
(Englisch)
BIOPOLY HEAT - Biomass boilers for distributed heat generation with pelletized biomass residues
Abstract
(Deutsch)
Das Projekt ist Teil des EUREKA-Projektes Biopoly Heat+Cold. HOVAL AG entwickelt mit dem Ökozentrum Langenbruck neue Feuerungstechniken für pelletierte Brennstoffe aus Holz- und Getreidereststoffen (Leistungsbereich bis 150 kW). Die neuen Technologien umfassen Primärmassnahmen im Glutbett (Verbrennungs-Stöchiometrie) und Sekundärmassnahmen (Elektro-Partikelabscheider) für eine emissionsarme Verbrennung. Mit Brennwerttechnik wird maximale Effizienz erzielt. Die Fachhochschule HTA Horw konzipiert Steuerungsstrategien für die Betriebsführung von Pelletkessel-Kaskaden