Schlüsselwörter
(Deutsch)
|
Tonmineralien, Sulfatgesteine, druckhaftes Verhalten von Gesteinen
|
Schlüsselwörter
(Englisch)
|
Clays, Sulphates, Swelling of rocks
|
Schlüsselwörter
(Französisch)
|
Argilles, Sullphates, Gonflement des roches
|
Alternative Projektnummern
(Deutsch)
|
52/96
|
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
|
Die Trias- und Jurasedimente der Nordschweiz neigen im Unter-tagebau zu druckhaftem Verhalten, soweit sie Tonmineralien und/oder Sulfate enthalten. Über die Bedeutung und den Ablauf der zu dieser Erscheinung führenden Vorgänge bestehen teilweise noch unklare Vorstellungen. Wir möchten deshalb anhand von Material aus dem Keuper und dem Opalinuston, das aus bestehen-den Untertagebauwerken (N2, Belchentunnel) gewonnen worden ist, Laboruntersuchungen durchführen, diese mit den geologischen Verhältnissen (Ablagerungsbedingungen, Tektonik, Wasserhaus-halt, Überlagerung) in Beziehung bringen und die praktischen Erfahrungen (Messungen in Untertagebauwerken) zur Beurteilung der Vorgänge einbeziehen. Ziel der Arbeit ist, einfache und rasch zu bestimmende Parameter zur Beurteilung der Quellfähigkeit zu erhalten.
Für diese Arbeit benötigen wir ausreichend Zeit für Laboruntersuchungen, die im konkreten Fall meist nicht vorhanden ist. Ebenso steht nicht immer geeignetes Probenmaterial zur Ver-fügung. Dies müsste sonst mit hohen Kosten beschafft werden.
|
Kurzbeschreibung
(Englisch)
|
The triassic and jurassic layers in the Jura Mountains show often a heavy swelling potential. They contain clays and sulphates as a reason for swelling. It is the intention to simulate the swelling processes with cores out of the Belchen Tunnel (N2) in the laboratory for a better understanding of the phenomenon and their geological conditions as well as the possibility to influence the swelling by technical means.
|
Kurzbeschreibung
(Französisch)
|
Dans le Jura Suisse il y a dans les couches triassiques fréquement des roches argileuses et sulphatiques, qui ont tendance à gonfler. Notre devoir est avec l'aide des carottes des tunnels du Belchen et des tests en laboratoire de comprendre les processus, leurs conditions et les possibilitées de les influencer par des moyens techniques .
|
Projektziele
(Deutsch)
|
Erfassen der Vorgänge beim Quellen von Tonmineralien und Sulfatgesteinen in Abhängigkeit von der geologischen Situation und Vergleich der Resultate mit praktischen Erfahrungen aus dem Untertagebau
|
Projektziele
(Französisch)
|
- connaître les phénomènes du gonflement, - comprendre la dépendance entre les sulphates des argiles - comparer les résultats du laboratoire avec les résultats obtenus sur le terrain dans les tunnels du Jura tout en tenant compte de la géologie régionale.
|
Abstract
(Deutsch)
|
.
|
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
|
.
|
Berichtsnummer
(Deutsch)
|
1162
|