Die Studie beinhaltet vier Module: 
- Schweizerischer und europäischer Vergleich: Erfolgsmodelle in der Schweiz und in zwei europäischen Ländern. 
 
- Machbarkeitsstudie über den Aufbau und Unterhalt einer Datenbank über die Migrant/innenorganisationen in der Schweiz.
 
- Analyse der entscheidenden Faktoren für eine erfolgreiche Information, Erreichung sowie Aufnahme durch die Empfänger; Untersuchung der Zusammenarbeit der verschiedenen darin involvierten Stellen. Quantitative und qualitative Auswertung (Experten- und Schlüsselpersoneninterviews etc.). 
 
Empfehlungen und Erarbeitung von "best practices". 
Die geplante Studie ist im Rahmen des Bundesratsauftrages "Integrationsmassnahmen" vom 30.8.2006 von Bedeutung. Die darin erlangte Expertise wird sich von Seiten des BFM in die Umsetzung der zu ergreifenden Massnahmen der Ämter und Departemente einbringen lassen.