ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ASTRA SBT
Projektnummer
AGB2005/103
Projekttitel
Forschungspaket AGB1: Die Sicherheit des Verkehrssystems Strasse und dessen Kunstbauten; Teilprojekt: Netzsicherheit

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Forschungsprogramme
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Projektbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Methoden
Anzeigen
-
-
-
Spezielle Geräte und Installationen
Anzeigen
-
-
-
Stand der eigenen Forschung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-
Berichtsnummer
Anzeigen
-
-
-
Literatur
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)

Sicherheit, Verkehrssystem, Strasse, Streckenverfügbarkeit, Strassennetz, Netzmodell, Massnahmen

Schlüsselwörter
(Englisch)

safety planning, traffic system, road, availability of links, road network, net modelling, measures

Forschungsprogramme
(Deutsch)

Siehe "Ausführliche Projektbeschreibung" gemäss Vorgaben zur Ausschreibung der Stufe 2

Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Es wird eine Methodik erarbeitet, um die Sicherheit eines Netzes von Strassenverbindungen zu beurteilen. Dazu werden sicherheitsrelevante Auswirkungen möglicher Ereignisse (z.B. Ausfalls einer Strassenverbindung) auf das gesamte Strassennetz analysiert und bewertet, wobei im Sinne des Papiers "Prinzipien der Sicherheitsbewertung" sowohl direkte wie auch indirekte Schäden mittels geeigneter Indikatoren berücksichtigt werden. Zudem wird die Wirksamkeit einer breiten Palette von Präventions- und Interventionsmassnahmen aufgezeigt. Die entwickelte Methodik wird an zwei Fallbeispielen angewendet

Kurzbeschreibung
(Englisch)

A methodology is worked out to assess and evaluate the safety of a network of road links. The consequences of possible events (e.g. breakdown of a road link) for the entire network of road is assessed and evaluated with respect to indicators describing direct and indirect damage (in the meaning of the paper "Prinzipien der Sicherheitsbewertung"). Furthermore, the effectiveness of a wide range of preventive and reactive safety measures are investigated. The methodology is applied in two case studies.

Projektbeschreibung
(Deutsch)
Siehe Kapitel 1 "Ausführliche Projektbeschreibung" gemäss Vorgaben der Ausschreibung der Stufe 2
Methoden
(Deutsch)

Siehe "Ausführliche Projektbeschreibung" gemäss Vorgaben zur Ausschreibung der Stufe 2

Spezielle Geräte und Installationen
(Deutsch)
keine
Stand der eigenen Forschung
(Deutsch)

Siehe Dokument "Voranalyse" der Arbeitsgruppe Brückenforschung, Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen

Projektziele
(Deutsch)
Vorschlagen einer Methode zur Bestimmung und Bewertung der Auswirkungen von Einflüssen, Streckenverfügbarkeit und Massnahmen am Strassennetz auf die Sicherheit des Verkehrssystems Strasse
Projektziele
(Englisch)
Proposal for a method to analyse and evaluate the effects due to impacts on roads, their availability and possible measures on the safety of the traffic on road networks.
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)

Siehe Pflichtenheft (Stufe 2) zur Ausschreibung

Berichtsnummer
(Deutsch)
619
Literatur
(Deutsch)

Siehe "Ausführliche Projektbeschreibung" gemäss Vorgaben zur Ausschreibung der Stufe 2 sowie das Dokument "Voranalyse"