Im Rahmen der Gefahrenprävention bei Hochwasser stellen die Abt. Gefahrenprävention und Abt. Hydrologie die notwendigen hydrologischen Grundlagen bereit. Unterstützt werden diese Arbeiten von der Arbeitsgruppe für operationelle Hydrologie GHO mit Vertretern von Bund, Kantonen und Universitäten.
Ein erster Schritt wird mit der am GIUB durchgeführten Dissertation von Daniel Vivrioli geleistet, welche bald abgeschlossen wird. Sie hat zum Ziele, ein prozessorientiertes Modellsystem zur Ermittlung seltener Hochwasserabflüsse für schweizerische Einzugsgebiete bereitszustellen.
Damit sie in der Praxis umgesetzt werden können, müssen diese Arbeiten erweitert werden. . So werden zur Steuerung von Rückhaltesystemen umfassende Kenntnisse der Hochwasservolumina abgelaufener Ereignisse benötigt..
Weitere Arbeiten in diesem thematischen Umfeld laufen mit Unterstützung des BAFU bei den GHO-Projekten „Sedimenttransport“ und „Rainfall-Runoff Models for
the determination of flood volumes“.