ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BLV
Projektnummer
2.06.04
Projekttitel
Aktuelle Fragen in der Legehennenhaltung: Sitzstangen
Projekttitel Englisch
Actual problems in the laying hens’ husbandry: Types of perches

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)

Legehennen, Bewilligungsverfahren, Haltungssysteme, Sitzstangen, Verhalten, Wahlversuch, Fragebogen, Körperschäden

Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Sitzstangen werden sowohl nachts wie tagsüber von Legehennen genutzt. In der Schweiz werden hauptsächlich pilzförmige Kunststoffsitzstangen und Holzstangen sowie gesinterte Rohre (Sanatherm) in Volierensystemen zur Legehennenhaltung eingesetzt. Es ist nicht klar, wie sich diese Typen in Bezug auf die Tiergerechtheit unterscheiden. In diesem Projekt soll in Wahlversuchen herausgefunden werden, welche Sitzstangentypen von Legehennen bevorzugt werden. Ausserdem wird mittels eines Fragebogens die Häufigkeit der Sitzstangentypen in Schweizer Legehennenhaltungen erhoben werden. Bei ausgewählten Betrieben mit unterschiedlichen Sitzstangentypen wird dann das Auftreten von Fussballengeschwüren und Brustbeinveränderungen nach der Schlachtung untersucht werden. Die Ergebnisse aus diesem Projekt sollen Aussagen über die „Qualitäten“ der Sitzstangentypen ermöglichen und in Bewilligungsverfahren zur Legehennenunterbringung einfliessen.
Kurzbeschreibung
(Englisch)
Laying hens use perches predominantly during the night but also during the day. In Switzerland, mushroom like plastic perches, wooden perches, and plastic grids are used in laying hen systems. It is unclear how these different types of perches affect the well-being of laying hens. In this project, choice tests will be conducted to find out which types of perches will be preferred by white layers. Furthermore, the occurrence of the different types of perches on Swiss laying hen farms will be surveyed by a questionnaire. Hens in husbandry systems with different types of perches will be examined for the presence of bumble feet either shortly before or after slaughter. The results of this study will enable us to judge the “quality” of different types of perches and will affect decisions about the approval of husbandry systems for laying hens.
Projektziele
(Deutsch)

Mit Hilfe des vorgeschlagenen Experiments und der Auswertung der epidemiologischen Daten sollen die Qualitäten der zwei häufigsten Sitzstangentypen in der Schweiz in Hinblick auf deren Tiergerechtheit beurteilt werden. Als Parameter zur Bewertung der Tiergerechtheit dienen das Verhalten und die Präferenz für einzelne Sitzstangentypen sowie das Auftreten von Verletzungen und Fussballengeschwüren bei der Verwendung unterschiedlicher Sitzstangen aus Erhebungen im Schlachthof. 

Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Zugehörige Dokumente
Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)
Zugehörige Dokumente