ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
DEZA
Projektnummer
2008/1
Projekttitel
Unabhängige Evaluation der DEZA in der Humanitäre Hilfe in Angola 1995-2006
Projekttitel Englisch
Independent Evaluation of SDC Humanitarian Aid in Angola 1995–2006

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
Anzeigen
-
Anzeigen
Untersuchte staatliche Massnahme
Anzeigen
-
-
-
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
Anzeigen
-
-
-
Executive summary/ Handlungsempfehlung
-
-
-
Anzeigen
Stellungnahme des Managements
-
-
-
Anzeigen
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Nachhaltigkeit und Impakt der durchgeführten Massnahmen
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Das Ziel dieser ersten unabhängigen Evaluation der Humanitären Hilfe der Deza ist die Untersuchung der Relevanz, Effektivität, Nachhaltigkeit und des Impakts der Ansätze, Projekte und Programme der Humanitären Hilfe der DEZA in Angola. Die Evaluation soll unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppen einen Beitrag zum Wissen über die Humanitäre Hilfe der DEZA im Allgemeinen sowie über die Humanitäre Hilfe in Angola im Spezifischen leisten.

Die Evaluation liefert Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen zur Verbesserung der Massnahmen der Humanitären Hilfe speziell im Kontext des Kontinuum-Kontiguum Prozesses. Gleichzeitig gibt sie Empfehlungen zur Erhöhung von positiven und zur Reduktion von negativen Wirkungen im Kontext der Humanitären Hilfe.

Im Zentrum der Evaluation steht die Provinz Huambo, auf die sich die Humanitäre Hilfe der DEZA im gesamten Zeitraum konzentriert hat. Die Evaluation deckt einerseits die verschiedenen Projekte und Programme ab, die von der DEZA direkt implementiert wurden. Sie berücksichtigt anderseits auch Programme, welche von internationalen und nationalen Nichtregierungsorganisationen durchgeführt wurden sowie Hilfsmassnahmen internationaler Humanitärer Organisationen, insbesondere WFP, IKRK, OCHA und UNHCR.
Kurzbeschreibung
(Englisch)
The aim of this independent evaluation, which is the first on SDC Humanitarian Aid, is to investigate particularly the relevance, the effectiveness, the sustainability and the impact of SDC Humanitarian Aid approaches, projects and programmes in Angola. The main focus is on the beneficiaries. The evaluation is expected to contribute to the knowledge on SDC Humanitarian Aid in general and for the topic Humanitarian Aid in Angola in particular.

The evaluation provides findings, conclusions and recommendations for improving humanitarian aid measures, particularly in the context of continuum/contiguum process, as well as recommendations for increasing the positive effects/impacts and reduce the negative ones in a context of humanitarian aid.

The evaluation assesses SDC Humanitarian Aid in Angola with a special focus on the Huambo Province, which throughout the entire period remained an area of concentration for SDC aid. The evaluation covers the different projects and programmes directly implemented by SDC, programmes implemented through international and national NGOs, and aid provided through international humanitarian agencies, notably WFP, ICRC, OCHA and UNHCR.
Kurzbeschreibung
(Französisch)
Le but de cette évaluation indépendante, qui est la première sur l’Aide Humanitaire de la DDC, est d’évaluer la pertinence, l’efficacité, la durabilité ainsi que l’impact des approches, des programmes et projets de l’Aide Humanitaire de la DDC en Angola. L’évaluation se focalise notamment sur les bénéficiaires et devrait contribuer à renforcer les connaissances générales en matière d’Aide Humanitaire de la DDC, et de manière spécifique d’Aide Humanitaire en Angola.

L’évaluation donne des résultats, des conclusions et des recommandations pour améliorer les mesures en matière d’aide humanitaire, notamment dans des contextes de continuum/contiguum. Elle donne, entres autres, des recommandations pour, dans un contexte d’aide humanitaire, renforcer les effets/impactes positifs et diminuer les négatifs.

L’évaluation évalue l’Aide Humanitaire de la DDC en Angola. Elle se focalise surtout sur la Province de Huambo qui a été tout au long de l’engagement de la DDC, une zone de concentration pour la DDC. L’évaluation couvre les différents projets et programmes directement mis en œuvre par la DDC, les programmes mis en œuvre par des ONGs nationales et internationales, ainsi que des aides assurées au travers d’agences internationales, notamment PAM, CICR, OCHA et UNHCR.
Untersuchte staatliche Massnahme
(Deutsch)
Landesprogramm Humanitäre Hilfe in Angola
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
(Deutsch)
Rahmenkredit Humanitäre Hilfe
Executive summary/ Handlungsempfehlung
(Englisch)
included in the report
Stellungnahme des Managements
(Englisch)
 included in the report
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Zugehörige Dokumente
Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)
Zugehörige Dokumente
Publikationen / Ergebnisse
(Französisch)
Zugehörige Dokumente
Publikationen / Ergebnisse
(Italienisch)
Zugehörige Dokumente