ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAG
Projektnummer
98.000884
Projekttitel
Evaluation Aktionsplan Umwelt und Gesundheit

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Untersuchte staatliche Massnahme
Anzeigen
-
-
-
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
Anzeigen
-
-
-
Bezug zu den politischen Schwerpunkten des Bundesrates
Anzeigen
-
-
-
Politische Schlussfolgerungen des Bundesrates
Anzeigen
-
-
-
Publikationssprachen
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
Anzeigen
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Aktionsplan, Umwelt und Gesundheit, Nachhaltigkeit, Programmevaluation, Pilotregionen, Wohnen, Natur, Mobilität, Verhältnisprävention
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Evaluation des gesamten Aktionsprogrammes Umwelt und Gesundheit 2001-2006.

Der schweizerische Aktionsplan Umwelt und Gesundheit (APUG) wurde 1997 vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Zusammenarbeit mit anderen Bundesämtern entwickelt und vom BAG von 1998 bis 2007 umgesetzt. Im Aktionsprogramm (AP) zum schweizerischen APUG wurden von 2001 bis 2007 vier Instrumente (Pilotregionen, Innovationspool, Vernetzung, Kommunikation) eingesetzt, um die Botschaft, dass umwelt- und gesundheitsgerechtes Denken und Handeln sich beeinflussen und gegenseitig fördern, zu verbreiten und entsprechende Wirkungen in den Bereichen Wissen, Handeln und Rahmenbedingungen zu erzielen.

Gegenstand der Prozessevaluation war hauptsächlich die Umsetzung des Instruments „Pilotregionen“. Der Prozess wurde sowohl beschrieben (deskriptive Komponente) als auch in Bezug auf die Ziele des Umsetzungsprogramms beurteilt (normative Komponente). Die Ergebnisse der Evaluation wurden der Programm- und Instrumentenleitung kommuniziert und dienten der laufenden Verbesserung der Umsetzung.

Für die Resultatevaluation in den Pilotregionen wurden ausgehend von den Wirkungszielen, die für die drei Themenbereiche formuliert worden waren, Indikatoren definiert. Ende 2001 wurde die Ausgangslage in den Regionen bezüglich dieser Indikatoren erhoben, und zwar in jeder Pilotregion beschränkt auf den jeweiligen Themenbereich. Da aber alle Pilotregionen auch in einem oder beiden anderen Themenbereichen des Aktionsprogramms Aktivitäten durchführten, wurde bei der Nachbefragung (2006) stärker auf die durchgeführten Aktivitäten – unabhängig vom jeweiligen Themenschwerpunkt – fokussiert.

Untersuchte staatliche Massnahme
(Deutsch)
Aktionsplan Umwelt und Gesundheit (APUG)
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
(Deutsch)
Bundesratsbeschluss vom 11. Dezember 2000 (Strategie Nachhaltige Entwicklung)
Bezug zu den politischen Schwerpunkten des Bundesrates
(Deutsch)

Ziel 2002–12 Neue Strategie Nachhaltige Entwicklung

Politische Schlussfolgerungen des Bundesrates
(Deutsch)
-
Publikationssprachen
(Deutsch)
Bericht: Deutsch; Zusammenfassung: Deutsch und Französisch
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)

Auf dieser ARAMIS-Seite sind Schlussberichte der Studie veröffentlicht. Allfällige weitere Produkte sind auf Anfrage erhältlich, teils auch in weiteren Sprachen.

Bitte wenden Sie sich an die Fachstelle Evaluation und Forschung des Bundesamtes für Gesundheit: evaluation@bag.admin.ch

Zugehörige Dokumente
Publikationen / Ergebnisse
(Französisch)
Zugehörige Dokumente