ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ASTRA SBT
Projektnummer
VSS1999/295
Projekttitel
MSE für Strassennetze in Städten und Gemeinden

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Alternative Projektnummern
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Zielerreichung
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-
Berichtsnummer
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Management der Strassenerhaltung
Erhaltung von Strassen
Erhaltung von Bauwerken
Alternative Projektnummern
(Deutsch)
1999274
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Das Management der Strassenerhaltung umfasst gemäss bisheriger Betrachtungsweise nur die Bereiche Fahrbahnen, Kunstbauten und elektrotechnische Anlagen. Die Erfahrungen zeigen jedoch, dass vor allem im überbauten Gebiet der Zustand der Fahrbahnen, der Kunstbauten und der Elektromechanischen Anlagen in den wenigsten Fällen den Zeitpunkt von Unterhaltsmassnahmen (Reparaturen, Instandsetzung, Verstärkung, Erneuerung) bestimmen, sondern meistens der Zustand der Werkleitungen für Abwasser, Wasser, Energie (Strom, Gas, Fernwärme), Kommunikation, Antennenanlagen usw. für das Unterhaltsmanagement massgebend ist. Für das überbauten Gebiet taugen die vorhandenen Mittel und Konzepte deshalb nicht, weil hier die Strasse nicht als zweidimensionales, sondern als dreidimensionales Gesamtsystem betrachtet werden muss. Die dritte Dimension, die tiefe, bekommt im überbauten Gebiet eine neue, bisher vernachlässigte Rolle.
Folgende Themenkreise sind zwingend zu behandeln:
1. Beschreibung der Teilsysteme und des (vernetzten) Gesamtsystems für durchschnittliche, schweizerische Verhältnisse (zusammenhängendes, städtisches, und halbstädtisches Gebiet)
2. Zustandsbewertung in den Teilsystemen (Strasse (mit MSE), Wasser, Abwasser, etc.).
3. Optimierung des Unterhalts über grössere Zeiträume unter Berücksichtigung der Lebenserwartung der einzelnen Teile (life-cycle).
4. Entwicklung eines möglichen technischen, koordinierten Vorgehens. Untersuchung der Entscheidungsabläufe unter Berücksichtigung von äusseren Einflüssen (z.B. öffentlicher Verkehr, neue gesetzliche Bestimmungen im Gewässerschutz usw.).
5. Aufzeigen des Sparpotentials bei einem koordinierten Vorgehen.
6. Zusammentragen der greifbaren Literatur zu allen Medien.
Projektziele
(Deutsch)
Ziel des Forschungsauftrages ist es, Mittel und Wege für eine gesamtheitliche Objektbewirtschaftung des Gesamtsystems "Strasse" aufzuzeigen (transparente Kosten, Entscheidungsstrukturen, wirkungsvolle Organisationsformen, methodische Konzepte der Objektbewirtschafttung, Hilfsmittel der Informatik wie zum Beispiel GIS usw.). es ist von grosser Bedeutung, dass die Ergebnisse in der Praxis auch von kleinen Gemeinden umgesetzt werden können.
Zielerreichung
(Deutsch)
Die Zielsetzungen wurden erreicht.
Abstract
(Deutsch)
Die fachliche Auswertung im Anhang enthält in Kapitel 4 eine ausgiebige Resultatbeschreibung.
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Die Resultate bilden eine gute Grundlage für die Umsetzung in die Praxis. Der Forschungsbericht ist ein wichtiges Dokument dazu. Er zeigt das Vorgehen und enthält Formulare, die für den Praktiker direkt anwendbar sind. Die Resultate werden anlässlich der VSS-Tagung vom 16.9.2003 in Bern einem grossen Publikum vorgestellt. Für die Erarbeitung einer Grundnorm "Städte und Gemeinden" wird ein Fortsetzungskredit von Fr. 10'000.-- beantragt.
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Forschungsbericht
Berichtsnummer
(Deutsch)
1049