ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BABS
Projektnummer
350003392
Projekttitel
Studie "Beschallung 70 dBA Kriterium"

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
  • Sirenen
  • Sirenen-Hörbarkeitsstudie
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Einholen einer Zweitmeinung betreffend Reduktion der Beschallungskriterien von 70 dBA für 80% der Bevölkerung auf 65 dBA für 80% der Bevölkerung

Ausgangslage:

Mit der Schweizerischen Alarmierungsverordnung vom 5. Dezember 2003 wurde die Anzahl der Alarmierungszeichen reduziert - insbesondere ist der C-Alarm weggefallen. Vom Bundesamt für Metrologie und Akkreditierung (METAS) wurden neue Mess- und Auswerteprozeduren erarbeitet, die für den A-Alarm bis zu 3.5 dBA tiefere Sirenenkennwerte im Vergleich zum C-Alarm ergeben.Bisher wurde immissionsseitig ein Pegel von 70 dBA für den C-Alarm gefordert. Da dieser Alarmtyp nicht mehr verwendet wird, stellt sich die Frage nach der Übersetzung für den A-Alarm. Als Folge des geringeren Wirkradius für den A-Alarm im Vergleich zum C-Alarm würde die Forderung nach 70 dBA für den A-Alarm eine weitere Verdichtung des Sirenennetzes bedingen.

Die Firma Gartenmann Engineering AG hat zu dieser Frage eine umfassende Untersuchung durchgeführt (Studie der Firma Gartenmann unter (zugehörige Projekte).

Projektziele
(Deutsch)

Aufbauend auf der bereits erfolgten Studie der Fa. Gartenmann, wird eine Zweitmeinung abgegeben.