ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
SECO
Projektnummer
2006-DP-AS-02
Projekttitel
Regionale Disparitäten in der Arbeitslosigkeit: Kulturelle Grenzen und Landesgrenzen

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Ursachenanalyse regionale Arbeitsmärkte
Schlüsselwörter
(Englisch)
See german version
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Ziel dieses Projektes ist es, die bedeutenden Unterschiede in der Arbeitslosigkeit zwischen

Regionen in der Schweiz zu untersuchen. Insbesondere geht es dabei darum das persistente

Ost-West Gefälle in der Arbeitslosigkeit zu erklären und besser zu verstehen, welche Rolle

kulturelle Faktoren (Sprachgrenzen) und welche Rolle institutionelle Faktoren

(Ländergrenzen) für regionale Unterschiede in der Arbeitslosigkeit spielen.

Projektziele
(Deutsch)

Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer, folgende Fragen wissenschaftlich valide zu erforschen:

 

-          Existieren robuste regionale Disparitäten in der Schweiz wirklich?

 

-          Wie lassen sie sich erklären, wenn sie existieren? Es soll hierbei auf zwei Ursachenbündel ein besonderes Augenmerk gelegt werden: auf institutionelle und kulturelle Einflussfaktoren.

Abstract
(Deutsch)
verfügbar im Text
Abstract
(Französisch)
disponible dans le texte
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Pressemitteilung, Veröffentlichung in der "Volkswirtschaft"