ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
DEZA
Projektnummer
7f-04233.01
Projekttitel
International Alert London im Bereich Friedensentwicklung und Konflikttransformation

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
International Alert IA
Gewaltprävention
Friedensentwicklung/Friedensförderung
Konflikttransformation
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Vor dem Hintergrund einer immer stärkeren Verdichtung von lokalen Problemzonen und regionalen Kriegsschauplätzen zu einem globalen Klima von Gewalt und Gegengewalt wandeln sich die Anforderungen und Ansprüche an COPRET. Themen wie Sicherheit und Entwicklung, Gewaltbekämpfung und politischer Instabilität, Privatisierung von Gewalt und Bürgerkriegsökonomien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Eine stärkere Koordination und Harmonisierung unter Gebern zeichnet sich immer deutlicher als eine notwendige Voraussetzung für eine effektive gewaltpräventive und konfllktsensitive internationale Zusammenarbeit ab.

Die Fachsektion COPRET ist bestrebt, ihre Beraterinnenrolle in der DEZA diesen erhöhten Erfordernissen anzuplassen, die internationale Diskussion — v.a. zum Thema “Fragile StaatIichkeit‘ — stärker im Haus zu verankern und die knappen personellen Ressourcen durch externe Beiträge zu ergänzen bzw. durch gezielte Aufträge zu stärken.
Um diese Ziele zu erreichen, soll mit der international anerkannten NGO International Alert (lA) mit Sitz in London eine langfristige und intensive Partnerschaft eingegangen werden. Im Rahmen des angestrebten Mandates, welches in einer ersten Phase vom 1. Mai 2005 bis zum 30. April 2007 (2 Jahre) dauern wird, sind verschiedene Formen der Zusammenarbeit vorgesehen:

1. Unterstützungsbeitrag an Aktivitäten von lA und dabei an spezifische Programme in Schwerpunktregionen von IA und der DEZA (mit Fokus auf fragilen Staaten);

2. Austausch von Erfahrungen, Ideen und Wissen in Bezug auf strategische Ansätze und Methodologien der Friedensförderung (outsourcing; z.B. von joint assessments, etwa in Zentralasien und in Zusammenarbeit mit den operativen Sektionen in der DEZA). Das beinhaltet auch die gezielte Zusammenarbeit mit Kompetenzzentren im Süden (1. Priorität: Pole Institut in Goma, DAG);

3. Ein Backstopping Mandat zur Stärkung der thematischen Kompetenzen der Fachsektion und der Ermöglichung des kontinuierlichen Engagements von COPRET im Bereich der Friedensentwicklung und Konflikttransformation in Schwerpunktregionen der DEZA.
Projektziele
(Deutsch)
Ziel des Beitrags und Mandats ist ein langfristige strategische Partnerschaft zwischen lA und der DEZA / COPRET zum Schwerpunktthema Friedensentwicklung mit den beiden Hauptkomponenten Gewaltprävention und Konflikttransformation.
Zweck der angestrebten intensivierten Zusammenarbeit mit IA ist es, die Beraterinnenrolle von COPRET innerhalb der DEZA den erhöhten und sich wandelnden Erfordernissen anzupassen, die internationale Diskussion (lessons learnt, best practices, neue Themen, Harmonisierung) stärker im Haus zu verankern, die knappen personellen Ressourcen durch externe Beiträge zu ergänzen bzw. durch gezielte Aufträge zu stärken und die Partnerschaft zwischen einem Kompetenzzentrum im Norden (IA) und im Süden (Pole Institut in Goma) mit entsprechendem Mehrwert für die Fachsektion zu fördern.