Ziel der offerierten Arbeiten ist eine Priorisierung der Textilfarbstoff-Substanzen nach eventuellen gesundheitlichen Risiken . Für die Priorisierung wird grundsätzlich vom gleichen Modell ausgegangen, wie bei der Priorisierung der Textilhilfsmittel . Die Bewertung erfolgt dabei basierend auf Einsatzmenge, Exposition und Toxikologie der jeweiligen Substanz .
Zur Färbung von Textilen werden mehrere Hunderte bis Tausende verschiedene Farbstoffsubstanzen eingesetzt. Aufgrund des hautnahen Kontakts könnte bei den Konsumenten ein gesundheitliches Risiko durch Textilfarbstoffe mit toxischen Eigenschaften bestehen. Weil je nach Mode die Anforderungen und somit auch die verwendeten Farbstoffe häufig ändern, besteht ein Bedarf, sich eine Übersicht über die Textilien vorkommenden Farbstoffen zu verschaffen und ein Inventar der verwendeten Textilfarbstoffe zu erstellen.