ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BLW
Projektnummer
Eva05.04
Projekttitel
Erfüllung des Verfassungsauftrags durch die Landwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung ihres Beitrags zur dezentralen Besiedlung der Schweiz

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Untersuchte staatliche Massnahme
Anzeigen
-
-
-
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
Anzeigen
-
-
-
Bezug zu den politischen Schwerpunkten des Bundesrates
Anzeigen
-
-
-
Executive summary/ Handlungsempfehlung
Anzeigen
-
-
-
Politische Schlussfolgerungen des Bundesrates
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
dezentrale Besiedlung, Verfassung
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Analyse des Beitrags der Landwirtschaft zur dezentralen Besiedlung der Schweiz
Untersuchte staatliche Massnahme
(Deutsch)
Massnahmen des Landwirtschaftsgesetzes, LwG SR 910.1
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
(Deutsch)
Verordnung über die Beurteilung der Nachhaltigkeit der Landwirtschaft, SR 919.118
Bezug zu den politischen Schwerpunkten des Bundesrates
(Deutsch)
Agrarpolitik 2011
Executive summary/ Handlungsempfehlung
(Deutsch)
Die Studie bestätigt, dass die Landwirtschaft in Teilen der Voralpen und Alpen sowie im Jura einen wichtigen Beitrag zur dezentralen Besiedlung leistet. Im Mittelland hingegen wären praktisch alle Gemeinden auch ohne die Landwirtschaft lebensfähig.
Politische Schlussfolgerungen des Bundesrates
(Deutsch)
Die Erreichung des Ziels "dezentrale Besiedlung" will der Bundesrat im Bereich Landwirtschaft wie bisher mit den berggebietsspezifischen Direktzahlungen unterstützen. Neben den Direktzahlungen tragen verschiedene andere geplante und bestehende allgemeine und landwirtschaftsspezifische Massnahmen zur Aufrechterhaltung der dezentralen Besiedlung bei. Zu nennen sind zum Beispiel die geplante Neuorientierung der Regionalpolitik des Bundes, die vorgesehenen Lockerungen bei der Raumplanung sowie die Unterstützung von Projekten zur regionalen Entwicklung und zur Förderung von einheimischen und regionalen Produkten gemäss Art. 93 Absatz 1 Bst c LwG.
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
BLW