ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
2005.E.03
Projekttitel
Untersuchungen in der Linth über die ökologischen Auswirkungen des Ausgleichsbeckens Linthal als schwalldämpfende Massnahme

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Fliessgewässer, Kraftwerk, Schwall, Sunk, Ausgleichsbecken, Linth-Limmern
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Die Reduzierung der Auswirkungen von Schwall/Sunk auf Fliessgewässer und aquatische Fauna ist heute nur indirekt gesetzlich geregelt. Es sind Bestrebungen zur Einführung einer solchen Regelung im Gang. Dazu muss das BUWAL u.a. Grundlagen und mögliche Massnahmen erarbeiten; dazu gehört z.B. der Bau von Ausgleichsbecken, in welche das schwallartig turbinierte Wasser vor der Rückgabe ins Fliessgewässer eingeleitet und anschliessend dosiert an dieses zurückgegeben wird.
Projektziele
(Deutsch)
Das vorliegende Projekt bietet eine gute Gelegenheit, die Wirkung eines Ausgleichsbeckens als schwalldämpfende Massnahme auf die Gewässerökologie zu untersuchen. Die Erfahrung aus solchen Projekten sind einerseits für die Beurteilung und Optimierung des Schwallbetriebes bei anderen Kraftwerkzentralen von Bedeutung (z.B. im Rahmen von Konzessionserneuerungen). Darüber hinaus werden auf diese Weise fachliche Grundlagen geschaffen für eine allfällige künftige gesetzliche Regelung des Schwallbetriebes sowie für die parktische Umsetzung dieser Bestimmungen.