ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAG
Projektnummer
05.000642
Projekttitel
Evaluation "Die Gemeinden handeln"

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Untersuchte staatliche Massnahme
Anzeigen
-
-
-
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
Anzeigen
-
-
-
Bezug zu den politischen Schwerpunkten des Bundesrates
Anzeigen
-
-
-
Executive summary/ Handlungsempfehlung
Anzeigen
-
-
-
Politische Schlussfolgerungen des Bundesrates
Anzeigen
-
-
-
Publikationssprachen
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Evaluation, Alkoholpolitik, Gemeinden
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Das Projekt “Die Gemeinden handeln“ fokussiert die Einführung lokaler Alkoholpolitiken in CH Gemeinden. Die Evaluation soll anhand einer exemplarischen Untersuchung Informationen darüber beschaffen, was die Einführung einer Alkoholpolitik auf Stufe Gemeinde bewirkt (auslöst). Zudem sind förderliche und hemmende Faktoren/Bedingungen für die Einführung einer lokalen Alkoholpolitik von Interesse.
Untersuchte staatliche Massnahme
(Deutsch)
Projekt "Die Gemeinden handeln!" - Entwicklung lokaler Alkoholpolitiken
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
(Deutsch)
Organisationsverordnung für das Eidgenössische Departement des Innern (SR 172.212.1), Art. 9 Bundesamt für Gesundheit (Art. 9 3e: “Es überprüft die Wirkung rechtsetzender und anderer Massnahmen auf die Gesundheit“), Juni 2000
Bezug zu den politischen Schwerpunkten des Bundesrates
(Deutsch)
-
Executive summary/ Handlungsempfehlung
(Deutsch)

Die Entwicklung lokaler Alkoholpolitiken zu fördern, ist eines der Ziele des Projekts "Die Gemeinden handeln!" Es geht darum, auf kommunaler Ebene die Formulierung und Verwirklichung lokaler Alkoholpolitiken zu unterstützen und somit Verbindlichkeiten im Handeln gegen die Alkoholproblematik, insbesondere in Bezug auf den risikoreichen Alkoholkonsum Jugendlicher, herzustellen. Das Projekt steht unter der Projektleitung von Radix Gesundheitsförderung im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit und der Eidgenössischen Alkoholverwaltung.

Die Evaluation bezweckt einen Informationsgewinn darüber, ob und was lokale Alkoholpolitiken bewirken und welche Kontextbedingungen oder begleitenden Massnahmen der Wirksamkeit förderlich sind. Im Weiteren sollen Entscheidungsgrundlagen zur Verbesserung der Konzeption und Implementierung lokaler Alkoholpolitiken gegeben werden. Im Rahmen einer vergleichenden Fallstudienanalyse wurden 13 Fallstudien durchgeführt.

Die Evaluation zeigt, dass bisher nur wenige Massnahmen umgesetzt wurden und ihre Wirkung beschränkt blieb. Das Projekt hat kaum die Formulierung und Implementierung von lokalen Alkoholpolitiken im politikwissenschaftlichen Sinne ausgelöst. Das Projekt "Die Gemeinden handeln!" hatte zwar die klare Zielsetzung, lokale Alkoholpolitiken anzustossen, strebte diese Zielsetzung jedoch zu wenig systematisch und konsequent an. Das Projekt hat den Policy-Ansatz nicht konsequent verwirklicht.

Aufgrund dieser Ergebnisse wurden folgende Empfehlungen formuliert:

  • Das Bundesamt für Gesundheit verlangt bei Projektgesuchen eine formulierte Programmtheorie für das Projekt.
  • Das Bundesamt für Gesundheit prüft im Rahmen der Umsetzung seiner Präventionspolitik (im Suchtbereich) grundsätzlich und fallbezogen andere Behördenarrangements.
  • Das Bundesamt für Gesundheit prüft grundsätzlich und fallbezogen eine Umkehr in der Unterstützung, weg von einer Unterstützung von Gesundheitsinitiativen hin zu einer Unterstützung bestehender und implementierter Politiken.
Zugehörige Dokumente
Politische Schlussfolgerungen des Bundesrates
(Deutsch)
-
Publikationssprachen
(Deutsch)
Bericht: Deutsch
Executive Summary: Deutsch, Französisch, Italienisch
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)

Inhalte dieser Studie sind eingeflossen in eine weitere Publikation: "Prävention bei gefährdeten Jugendlichen - was haben wir gelernt?" (Prévention auprès des jeunes vulnérables - qu'avons-nous appris ?)

Zugehörige Dokumente