ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAG
Projektnummer
05.001336
Projekttitel
Epidemiologie der gesundheitlichen Ursachen der Pflegebedürftigkeit

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
Anzeigen
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Epidemiologie, Alter, Pflegebedürftigkeit, chronische Krankheiten, Prävention
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Das Bundesamt für Gesundheit hat das Schweizerische Gesundheitsobservatorium beauftragt, bestehende Literatur bzw. Informationen über die wichtigsten Krankheiten zu sammeln, welche zur Pflegebedürftigkeit im Alter führen. Diese Analyse umfasst internationale epidemiologische und ökonomische Literatur. Das Schwergewicht wurde auf Untersuchungen gelegt, die Personen über 65 Jahren einschliessen. Es ging darum, Informationen über die Bedeutung der nachfolgend aufgeführten Krankheiten, ihren Kosten und bestehende präventive oder kurative Massnahmen zu sammeln. Untersuchte Krankheiten: Ischämische Herzkrankheiten, Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Diabetes, Blindheit/Sehbehinderung, Ernährungszustand, Arthrose, chronisch-obstruktive Bronchopneumopathien, Demenz, Depression. Die Literatursuche erfolgte zwischen Sommer 2005 und Herbst 2006 und umfasst keine im Jahr 2007 erschienenen Publikationen.
Projektziele
(Deutsch)
Sammlung von Informationen über die wichtigsten Krankheiten, welche zur Pflegebedürftigkeit im Alter führen.
Abstract
(Deutsch)

Alle in diesem Bericht behandelten Krankheiten betreffen hoch betagte Personen. Die Prävalenz erhöht sich stark ab dem Alter von 80 Jahren und sie führen kurz- oder langfristig zur Pflegebedürftigkeit. Die Literatursuche hat jedoch gezeigt, dass sich nur wenige Arbeiten spezifisch älteren Personen widmen. So sind wenige Daten vorhanden, die die Auswirkung dieser Krankheiten auf die Pflegebedürftigkeit der älteren Bevölkerung oder ihre wirtschaftliche Folge präzis dokumentieren. Die Risikofaktoren Tabakkonsum, Bewegungsdefizite sowie Übergewicht spielen bei verschiedenen Krankheiten eine wichtige Rolle. Gezielte Präventionsmassnahmen für die ganze Bevölkerung sollten langfristig die Prävalenz chronischer Krankheiten verringern.

Bei älteren bereits erkrankten Menschen könnten dieselben Massnahmen das Fortschreiten der Krankheiten verlangsamen und das Auftreten der Pflegebedürftigkeit hinauszögern. Deshalb werden im Bericht drei Personengruppen unterschieden, die unterschiedliche Betreuungsformen- und Angebote benötigen:

  • Menschen mit guter Gesundheit oder mit höchstens einer chronischen Krankheit
  • Menschen, die an mehreren chronischen Krankheiten leiden, jedoch noch selbständig sind
  • Menschen mit Mehrfacherkrankungen, die pflegebedürftig sind

Das Schweizerische Gesundheitsobservatorium stellt ein grosses Verbesserungspotenzial in der Überwachung von Risikofaktoren und in der medizinischen Behandlung von Krankheiten fest, die zur Pflegebedürftigkeit führen. In der Studie werden fünf Bereiche aufgeführt, in denen der Handlungsbedarf am Dringendsten ist:

  1. Verbesserung des Informationsstandes der älteren Bevölkerung und Stärkung ihrer Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsförderung
  2. Berücksichtigung der älteren Bevölkerung bei den bestehenden Präventionsprogrammen und Präventionskampagnen
  3. Förderung einer medizinischen Betreuung der älteren Menschen, die das Individuum ins Zentrum stellt
  4. Verbesserung des Zugangs zur Rehabilitation und Weiterentwicklung neuer Methoden
  5. Ausarbeitung statistischer Erhebungen auf allen Ebenen
Das Schweizerische Gesundheitsobservatorium plädiert in seiner Recherche dafür, dass sich die Behörden für eine Gesundheitsförderung in allen Lebensphasen, für angemessene Behandlungsstrukturen und für günstige Rahmenbedingungen einsetzen.
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)

Wichtiger Beitrag zum Fachwissen und zur Entwicklung von Gesundheitsförderungs- und Präventionsmassnahmen im Altersbereich. Mögliche Personen, die diese Studie weiter verwenden: Public-Health SpezialistInnen, GerontologInnen, NGO’s, kantonale und kommunale Behörden, PolitikerInnen, ForscherInnen etc.

Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)

Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (2007). Chronische Erkrankungen und Pflegebedürftigkeit im Alter -  Epidemiologische und ökonomische Daten aus der Literatur.

Bericht auf Französisch mit einer Zusammenfassung auf Deutsch verfügbar auf www.obsan.ch > themen > alter

Publikationen / Ergebnisse
(Französisch)

Observatoire suisse de la santé (2007). Maladies chroniques et dépendance fonctionnelle des personnes âgées. Données épidémiologiques et économiques de la littérature. Document de travail 25. Neuchâtel.

disponible sous www.obsan.ch > thèmes > personnes agées