ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
FOEN
Project number
2004.F.16
Project title
Erhebung der Zusammensetzung der in der KVA Weinfelden direkt angelieferten Abfälle

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Project aims
Anzeigen
-
-
-
Transfer and application
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Abfallzusammensetzung
Kehrichtverbrennungsanlage (KVA)
Industrie- und Gewerbeabfälle
Short description
(German)
Die Abteilung Abfall des BUWAL verfügt derzeit noch über keine verlässlichen Angaben über die Zusammensetzung der von Privaten sowie der Industrie und dem Gewerbe (I&G) in KVA direkt angelieferten Abfälle. Diese Abfallfraktion macht mit rund 43% einen bedeutenden Teil der über die KVA entsorgten Abfälle aus. Mit dem Ziel, die schweizerische Abfallwirtschaft weiter zu optimieren, ist die Abteilung Abfall bestrebt, die Rückgewinnung von Rohstoffen und die Verwertung weiter zu erforschen und auszubauen. Dazu sind insbesondere auch bessere Daten über die Abfälle aus I&G unerlässlich. Vor kurzem wurde die Zusammensetzung des Hauskehrichts erhoben. Jene des Klärschlamms und des RESH (Reststoff Shredder von Altautos) ist schon länger bekannt.
Project aims
(German)
Ziel ist es, die schweizerische Abfallwirtschaft weiter zu optimieren. Die Abteilung Abfall ist bestrebt, die Rückgewinnung von Rohstoffen und die Verwertung weiter zu erforschen und auszubauen. Dazu sind insbesondere auch bessere Daten über die Abfälle aus I&G unerlässlich. Vor kurzem wurde die Zusammensetzung des Hauskehrichts erhoben. Jene des Klärschlamms und des RESH (Reststoff Shredder von Altautos) ist schon länger bekannt.
Transfer and application
(German)
Optimierung der schweizerischen Abfallwirtschaft, insbesondere die Rückgewinnung von Rohstoffen und Ausbau der Verwertung.