ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
ARE
Project number
04017
Project title
Entwicklung des Strassengüterverkehrs nach Einführung von LSVA und 34-t-Limite (Auswertung wichtiger Einflussfaktoren)

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Project aims
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Transfer and application
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Verkehr
Verkehrspolitik
Schwerverkehr
LSVA
Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe
Gebühr
Abgabe
Fahrleistung
Short description
(German)
Nach der Einführung eines neuen Regimes für den Schwerverkehr mit einer höheren Gewichtslimite (34 statt 28t) und einer leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) auf Anfang 2001 ist in den darauf folgenden drei Jahren die Fahrleistung des Strassenschwerverkehrs um rund 7% zurückgegangen. Im Hinblick auf die zu erwartende künftige Entwicklung des Schwerverkehrs und allenfalls zu ergreifender Massnahmen will das Bundesamt für Raumentwicklung zusammen mit den Bundesämtern für Verkehr (BAV) und für Strassen (ASTRA) herausfinden, auf welche Einflussfaktoren diese Entwicklung zurückzuführen ist. Dabei interessiert insbesondere, welchen Beitrag das geänderte Verkehrsregime, differenziert nach den Einzelfaktoren LSVA resp.Gewichtslimite, zur rückläufigen Fahrleistungsentwicklung beigetragen hat und welche weiteren Umstände (z.B. Verlauf der Konjunktur) mit zur beobachteten Abnahme beitrugen.
Project aims
(German)
Zielsetzung des Auftrages ist es, den Einfluss des neuen Verkehrsregimes (34t-Limite mit
LSVA) auf die Entwicklung des Strassengüterverkehrs zu bewerten. Dazu sind folgende
Fragestellungen zu klären:

- Welche Faktoren können die Entwicklung der Verkehrs- und Fahrleistung im Strassengüterverkehr erklären?
- Welche quantitative Bedeutung haben insbesondere die folgenden vermuteten Einflussfaktoren:
- Konjunkturverlauf (je nach Verkehrsart im In- oder Ausland)
- Erhöhung der Transportkosten durch die Einführung der LSVA
- Produktivitätseffekt durch die Erhöhung der Gewichtslimite auf 34t
- Wie ist die qualitative und quantitative Bedeutung von allenfalls weiteren Einflussfaktoren (z.B. Preise im Schienenverkehr) einzuschätzen?
Abstract
(German)

"Nach Einführung von LSVA und höherer Gewichtslimite ging die Fahrleistung im Strassengüterverkehr spürbar zurück. Mit der Studie sollte aufgezeigt werden, welche Faktoren wie stark zu dieser Entwicklung beigetragen haben. Die detaillierte Analyse zeigte, dass der festgestellte Rückgang der Fahrleistung nur zu einem geringen Teil durch die Abschwächung der Konjunktur bedingt war. Hauptverantwortlich war vielmehr das neue Verkehrsregime. Dabei waren der Produktivitästseffekt als Folge der höheren Gewichtslimite und die LSVA zu etwa gleichen Teilen an dieser Entwicklung beteiligt."

Transfer and application
(German)
folgt nach