ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
SFOE
Project number
100532
Project title
Sicherheitsrichtlinien für Windenergie-Anlagen in der Schweiz

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Final report
Anzeigen
Anzeigen
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
TP0034;Wind
Short description
(German)
Zusammenfassende Richtlinien für Bewilligungsbehörden, Planer und Hersteller zu den Sicherheitsaspekten von Windenergieanlagen unter Berücksichtigung der Verhältnisse in der Schweiz.
Final report
(German)
Die vorliegenden Empfehlungen und Standards für die Sicherheit von Windkraftanlagen in der Schweiz verstehen sich als Hilfsmittel für die Umsetzung des Konzepts Windenergie Schweiz. Sie richten sich somit primär an Windparks mit drei und mehr Anlagen und sollen dazu beitragen, mögliche Risiken bei Planung, Bau und Betrieb von Windenergieanlagen zu minimieren. Für kleinere Projekte können die Empfehlungen und Standards wichtige Hinweise liefern. In jedem Fall ist hier aber abzuwägen, inwieweit die Empfehlungen verhältnismässig sind. Die vorhandene Arbeit versucht, möglichst alle wesentlichen Gefahren und Risiken von Windenergieprojekten zu nennen und entsprechende Massnahmen zu deren Verminderung aufzuzeigen. Dies bedeutet keineswegs, dass bei einem bestimmten Projekt alle Gefahren und Risiken relevant sind. Vielmehr gilt es, für jedes Projekt die wesentlichen Gefahren zu erkennen und mit der notwendigen Sorgfalt zu behandeln.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Suisse Eole

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Rigassi,Reto
Related documents
Final report
(French)
Les recommandations et standard de ce manuel sur la sécurité des éoliennes sont à comprendre comme une aide à la mise en pratique du Concept d’énergie éolienne pour la Suisse. Elles concernent en priorité les parcs éoliens (projets comptant trois éoliennes ou plus) et contribuent à minimiser les éventuels risques de planification, de réalisation et d’exploitation. Pour des projets de moindre importance, ces recommandations peuvent donner d’intéressantes indications. Il faut dans tous les cas évaluer si ces recommandations sont en proportion avec le projet. Le présent travail établit une liste de tous les dangers et risques notables d’un projet éolien et présente des mesures pour les minimiser. Cela ne signifie en aucun cas que, pour un projet spécifique, tous les dangers et risques soient pertinents. Il s’agit bien plus d’identifier les risques les plus important afin de les traiter avec sérieux.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Suisse Eole

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Rigassi,Reto
Related documents