ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFE
Projektnummer
100497
Projekttitel
Solmat, frostschutzmittelfreie Solaranlage

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Schlussbericht
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
TP0038;Solarenergie (thermisch & PV)
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Solmat, frostschutzmittelfreie Solaranlage
Schlussbericht
(Deutsch)
Für das Wohn- und Werkheim für Behinderte Sonnmatt in Langenbruck (BL) wurde eine Solaranlage mit einer Kollektorfläche von 45 m2 für Warmwasserwärmung realisiert. Diese Drain-Back-Anlage ist die Ers-te in dieser Grösse ohne Frostschutzmittel. Der Einsatz vom Wasser als Medium für Solaranlagen hat folgende Vorteile: Kostenreduktion, höherer Energieertrag, Sicherheit, geringe Korrosions- und Verschmutzungsgefahr. Für viele umweltsensibilisierte „Solarkunden“ ist die Lösung ohne chemische Zusatz (Frostschutzmittel) ein relevantes Argument in der Wahl einer Solaranlage. Unsere Anlage wurde Ende 2004 realisiert. Die Hauptkomponenten der Anlage sind: • Kollektorfeld 45 m2 (ca. 44 m2 Absorberfläche) • Wassererwärmer 2 bestehenden Boiler à 1'250 Liter 1 neuer Boiler à 1'250 Liter mit integrierten Wärmetauschern • Drain-Back-Gefäss Anfertigung mit Spezialanschluss • Steuerung Technische alternative UVR 1611 frei programmierbar Die Energie-Daten wurde erst in der Periode Oktober 05 - September 06 erfasst, da das Heim aus inter-nen Gründen vom Januar 05 bis September 05 leer stand. Die gesamte Anlagekosten betragen 65'000 CHF (1'437 CHF/m2). Der Brutto-Solarertrag beträgt 22'500 kWh. Das ist 7% mehr als der mit Polysun berechnete Ertrag (21'000 kWh/a). Die Anlage war vom Anfang an ohne Ausfälle im Betrieb. Die Sicherheit ist gewährleistet. Die Entleerung hat einwandfrei funktioniert. Der Ertrag kann durch eine verfeinerte Steuerung verbessert werden. Das Drain-Back-Gefäss und des-sen Anschluss am Solarkreis ist weiter zu optimieren. Die Anlage SolMat zeigt, dass auch grössere Anlagen frostschutzmittelfrei funktionsfähig sind. Diese An-lagen sind vor allem dann sinnvoll, wenn häufig ein Stillstand auftritt. In Zusammenarbeit mit Kollektor-Herstellungsfirmen sind schon die ersten Schritte in Richtung Standard-Kollektor-Modul eingeleitet. In Aussicht steht die Serienproduktion von Standard-Komponenten (Kollektor, Drain-Back-Gefäss und Steuerung) für frostschutzmittelfreie Anlagen.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Salerno Engeler GmbH

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Salerno,Basso
Engeler,Leo
Zugehörige Dokumente