Ziel des Projekts ist die wissenschaftliche Erarbeitung von Grundlagen über das Sozialverhalten von Zie-gen in kleinen Gruppen, und die Anwendung der daraus resultierenden Erkenntnisse für die Gestaltung und Strukturierung eines Laufstalls, damit Probleme bei der Haltung von kleinen Ziegengruppen entschärft werden. Nach Abschluss des Projektes sollen für die Praxis umsetzbare Empfehlungen für die Gestaltung von Laufställen zur Haltung von Ziegen in kleineren Gruppen zur Verfügung stehen.
Teilziel I: Sozialstruktur kleiner Ziegenherden
Als Teilziel I soll das Sozialverhalten von Ziegen in kleinen Gruppen beschrieben werden. Insbesondere Freundschaften und Rangbeziehungen sowie deren Konstanz im Verlauf der Projektdauer sollen unter-sucht werden. Diese Erkenntnisse werden auch als Grundlage zur Bearbeitung der Teilziele II benötigt.
Teilziele II: Individualdistanz
A. Grösse der Individualdistanzen
In einem ersten Teil A sollen die Individualdistanzen, welche Ziegen zueinander einhalten, in Abhängigkeit von Behornung, gemeinsamem Aufwachsen, Ranghöhe und freundschaftlichen Beziehungen untersucht und abgeklärt werden, inwieweit ein Zusammenhang zwischen der Stressbelastung und der Distanz zwischen zwei Tieren besteht.
B. Auslöser für rangspezifische Interaktionen
Anschliessend soll im Teil B untersucht werden, was im Fall einer Unterschreitung der Individualdistanz der Auslöser für eine rangspezifische Interaktion zwischen zwei Ziegen ist.
C. Massnahmen zur Verkürzung der Individualdistanz
Abgeleitet aus den Ergebnissen von Teil A und B sollen im Teil C Massnahmen (z.B. verschiedene Struktu-ren im Stall) getestet werden, welche die Individualdistanz zwischen zwei Ziegen verkleinern können. An-hand des Verhaltens und der Stressbelastung (Herzfrequenzvariabilitätsmessungen) soll die Effizienz dieser Massnahmen beurteilt werden.
Die Untersuchungen zu Teil II A, B und C werden vorwiegend anhand von kontrollierten Verhaltenstests stattfinden. Erkenntnisse dieser grundlagenorientierten Fragestellungen lassen im Rahmen von Diplomar-beiten oder Semesterarbeiten die Bearbeitung von angewandten Fragestellungen unter Praxisbedingungen zu.