Roth, B. A.; Keil, N.M.; Hillmann, E. (2006): Sind individuell abgetränkte Kälber gesünder als konventionell abgetränkte? Aktuelle Arbeiten zur artgemässen Tierhaltung 2006, KTBL-Schrift 448, 51-60.
Roth, B.A.; Schuler, U.; Keil, N.M.; Hillmann, E. (2007): Einfluss der Haltungsumwelt auf das gegenseitige Besaugen von Kälbern. Aktuelle Arbeiten zur artgemässen Tierhaltung 2007, KTBL-Schrift, im Druck
Barth, K.; Roth, B.A.; Hillmann, E. (2009) Muttergebundene Kälberaufzucht - eine Alternative im Ökologischen Landbau? Landbauforschung, Sonderheft 326, 11-19.
Schneider, R.; Roth, B.A.; Barth, K.; Hillmann, E. (2007) Einfluss der muttergebundenen Aufzucht auf Milchleistung, Verhalten im Melkstand und maternales Verhalten behornter Kühe. KTBL-Schrift 461, 48-56.
Roth, B.A.; Hillmann, E.; Stauffacher, M.; Keil, N.M. (2005) Einfluss einer individuell angepassten Abtränkmethode auf das gegenseitige Besaugen und die Gewichtsentwicklung von Aufzuchtkälbern. KTBL-Schrift 437, 154-164.