ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
FEDRO RBT
Project number
SVI2004/058
Project title
Verträglichkeitskriterien innerorts

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Short description
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Project aims
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Berichtsnummer
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Verträglichkeit, Belastbarkeit, Bewertung Strassenraum, Ortsdurchfahrt
Key words
(English)
tolerance, capacity, assessment of road space, main through-road
Short description
(German)

Entlang der Strassenräume innerorts bestehen eine Fülle von Nutzungsansprüchen. Je höher die Dichte der verschiedenen Nutzungen, desto mehr ist auf die Verträglichkeit der Nutzungen untereinander zu achten. Im Bereich der Umweltbelastungen existieren Grenzwerte für Lärm- und Luftimmissionen. Bei vielen Kriterien wie Trennwirkung, Überquerbarkeit, Attraktivität Radverkehr u.a.m. existieren nur wenige Bewertungsmethoden. Ein vollständiger Überblick über die Verträglichkeitskriterien sowie deren Quantifizierbarkeit und Einsatzbereiche fehlt.

Mittels Literaturanalyse und Fallbeispielen wird ein vollständiges Sets von Verträglichkeitskriterien für die Strassenräume innerorts in der Schweiz mit Hinweisen auf die Verträglichkeitsgrenzen erarbeitet. Für alle Kriterien werden Massnahmen aufgezeigt, wie die Verträglichkeit mit möglichst konkreten, messbaren Indikatoren erhöht werden kann. Mögliche Massnahmen zur Erhöhung der Belastbarkeit werden mittels Fallbeispielen aufgezeigt und beurteilt.

Zudem wird ein Verfahren für schweizerische Verhältnisse adaptiert resp. entwickelt, das die Beurteilung der Belastbarkeiten eines Strassennetzes erlaubt.

Short description
(English)

There are plenty claims of use along urban road spaces. The higher the density of the different utilisations the more the tolerance between these utilisations should be taken into consideration. In the domain of environmental pollution tolerance limits for noise emission and air pollution exist. For other criteria as divisive effects of transport axis, the ease of crossing the road, attractiveness for bicyclists and more, only
few valuation methods are available. A complete overview of tolerance criteria and their quantifiability and field of application is still missing.

In this research project a complete set of tolerance criteria (including evidence of tolerance limits) for urban road spaces in Switzerland will be developed by means of literature review and case studies. For all criteria, measures are presented how the level of tolerance can be increased with indicators that are precise and measurable as possible. Possible measures to increase the tolerance are shown and assessed in several case studies.

In addition a procedure to assess the capacity of road networks will be developed and adapted for Switzerland.

Project aims
(German)
Das Ziel des Forschungsauftrages ist die Erarbeitung eines vollständigen Sets von Verträglichkeitskriterien für die Strassenräume innerorts in der Schweiz mit Hinweisen auf die Verträglichkeitsgrenzen. Mögliche Massnahmen zur Erhöhung der Belastbarkeit werden in den Fallbeispielen aufgezeigt und beurteilt. Für alle Kriterien werden Massnahmen aufgezeigt, wie die Verträglichkeit mit möglichst konkreten, messbaren Indikatoren erhöht werden kann. Fehlen Indikatoren oder Richtwerte, z.B. für nicht quantifizierbare Grössen, werden Handlungsbedarf und Forschungsfragen ausformuliert.
Project aims
(English)
The aim of this research is to acquire a complete set of tolerance criteria for road spaces in urban areas in Switzerland including evidence of tolerance limits. Possible measures to increase the tolerance are shown and assessed in several case studies. For all criteria, measures are presented how the level of tolerance can be increased with indicators that are precise and measurable as possible. If indicators or reference values are missing, for example for items that are not quantifiable, the need for action and research questions are formulated.
Berichtsnummer
(German)
1525
Berichtsnummer
(English)
1525