ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAG
Projektnummer
03.001058
Projekttitel
Aufenthaltsstatus und Gesundheit: eine ressourcenorientierte qualitative Untersuchung zur Unsicherheit des Aufenthaltsstatus im Zusammenhang mit der psychosozialen Gesundheit bei Migrantinnen in der Stadt Zürich

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Migrantinnen Stadt Zürich
Migration und Gesundheit
psychosoziale Gesundheit von Migrantinnen
Unsicherheit des Aufenthaltsstatus
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

·        Erarbeitung eines Forschungsplanes zur Durchführung der Studie.

·        Durchführung der Befragung von 20 Migrantinnen in der Stadt Zürich mit Unterstützung von qualifizierten Sprachmittlerinnen.

·        Verfassen eines wissenschaftlichen Berichtes über die Ergebnisse der Studie.

·        Verfassen eines Artikels für eine wissenschaftliche Publikation (Sammelband verschiedener Forschungen im Bereich Migration und Gesundheit).

·        Verfassen einer zweiseitigen Zusammenfassung.

Projektziele
(Deutsch)

·        Durchführung einer Studie zur Untersuchung des Zusammenhanges zwischen der Unsicherheit des Aufenthaltsstatus und der psychosozialen Gesundheit von Migrantinnen in der Stadt Zürich.

·        Wissenschaftlicher Bericht, der über den Zusammenhang zwischen der Unsicherheit des Aufenthaltsstatus und der psychosozialen Gesundheit von Migrantinnen informiert.

·        Wissenschaftlicher Artikel für eine Publikation.

·        Zweiseitige Zusammenfassung des Berichtes.

Abstract
(Deutsch)

Die Mehrheit der Migrantinnen nehmen ihren unsicheren Aufenthaltsstatus als ihre psychosoziale Gesundheit beeinträchtigend wahr. Der negative Einfluss des unsicheren Status ist umso stärker, je weniger externe Ressourcen der Migrantin zur Verfügung stehen. Die internen Ressourcen können nicht als Schutz für die Gesundheit eingesetzt werden, da der unsichere Aufenthaltsstatus mit zu vielen Problemen verbunden ist.

Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)

Die auf einem ressourcenorientierten Ansatz aufbauende empirische Arbeit diente der Exploration des bisher erst wenig untersuchten Zusammenhangs zwischen Aufenthaltsstatus und psychosozialer Gesundheit von Migrantinnen.

Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)

Veröffentlichung einer Kurzfassung oder eines Teiles des Berichts

Veröffentlichung einer vulgarisierten Fassung des Berichtes