En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
ART (FAT)
Numéro de projet
04.42.03.04
Titre du projet
Elaboration of bases for animal protection regulations
Titre du projet anglais
Elaboration of bases for animal protection regulations
Titre court
Grundlagen Tierschutzbestimmungen

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Mots-clé
-
-
-
Anzeigen
Description succincte
Anzeigen
-
-
-
Objectifs du projet
Anzeigen
-
-
-
Mise en oeuvre et application
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Connaissances nouvelles/Littérature
Anzeigen
-
-
-
Procédure/Etat des travaux
Anzeigen
-
-
-
Destinataires/Diffusion des résultats
Anzeigen
-
-
-
Publications / Résultats
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Anglais)
farm animals, housing systems, animal welfare, legislation, cattle, pigs, sheeps, goats
Description succincte
(Allemand)
Haltungssysteme für Nutztiere unterliegen einem ständigen Wandel. Zum einen werden immer wieder neue Haltungsformen entwickelt (technische Neuerungen). Zum andern ist seit einigen Jahren ein Trend zu beo-bachten, dass Tiere zunehmend in grösseren Gruppen (z.B. Mastschweine, Milchvieh, Ziegen) gehalten werden. Darüber hinaus verändern sich auch Nutzungsrassen bezüglich Körpermassen und Leistungsniveau (z.B. Milchkühe). Diese Veränderungen führen dazu, dass die gesetzlichen Vorgaben zur tiergerechten Haltung zu überprüfen sind. In einzelnen Fällen sind anhand von wissenschaftlichen Untersuchungen neue Grundlagen für geeignete Vorgaben zu erarbeiten.

Zu folgenden aktuellen Fragestellungen fehlen detaillierte Kenntnisse:
· Sozialverhalten in Rindviehherden: Einflüsse des Haltungssystems (Anwendung FAT-Ortungssystem im Milchviehstall des Versuchsbetriebs)
· Vorgaben zum Tier-Fressplatzverhältnis bei der Rindviehfütterung in Abhängigkeit von der Gestaltung des gesamten Haltungssystems, der Futterart und der Tierkategorie (Milchvieh, Mutterkühe, Jungvieh)
· Flächenbedarf auf der Liegefläche bei Schweinen in Abhängigkeit von der Gruppengrösse
· Produktionszahlen in Abferkelbuchten mit frei beweglicher Muttersau
· Mindestabmessungen in Laufställen mit grossen bzw. kleinen Kühen
· Mindestabmessungen in Ställen für Schafe und Ziegen
· Besondere Anforderungen von behornten Kühen bezüglich der Gestaltung des Laufstalles (Gestaltung Liegeboxen und Fressbereich, Abmessungen und Anordnung Laufbereich)

Im Zeitraum des AP 2004-2007 können sich weitere Fragestellungen ergeben, die kurzfristig bearbeitet werden müssen.
Objectifs du projet
(Allemand)
Es liegen nach Bedarf Grundlagen vor, um Tierschutzbestimmungen einführen oder anpassen zu können, die der aktuellen Entwicklung der Tierhaltung Rechnung tragen.
Mise en oeuvre et application
(Allemand)
Für spezifische Informationen kontaktieren Sie bitte die angegebene Person.
Mise en oeuvre et application
(Anglais)
For more detailed information please contact the person in charge of the project
Mise en oeuvre et application
(Français)
Pour des informations supplémentaires veuillez contacter la personne indiquée.
Mise en oeuvre et application
(Italien)
Per ulteriori informazioni vogliate contattore il responsabile menzionato.
Connaissances nouvelles/Littérature
(Allemand)
Gisiger E., 2003. Evaluation der Körpermasse von Milchkühen zur Ableitung der Mindestabmessungen von Liegeboxen. Diplomarbeit ETH Zürich.
Loretz C., Hauser R., Wechsler B. und Rüesch P., 2002. Untersuchungen zum Verhalten von behornten und hornlosen Ziegen im Fressbereich im Laufstall. KTBL-Schrift 407, 36-44.
Loretz C., Hauser R., Wechsler B. und Rüesch P., 2002. Untersuchungen zum Liegeverhalten von behornten und hornlosen Ziegen im Laufstall, 2002. Tagungsband der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft, Tagung der Fachgruppen Tierschutzrecht und Tierzucht, Erbpathologie und Haustiergenetik, Nürtingen, 200-207.
Nydegger F., Sager A., Schlatter M. und Stumpf S., 1999. Selbstfütterung für Milchkühe am Flachsilo. FAT-Berichte Nr. 537.
Procédure/Etat des travaux
(Allemand)
Verhaltensbeobachtungen, Erhebungen zur Verschmutzung der Liegefläche, Erhebungen zu Tierdaten (Körpermasse, Gewicht), Erhebungen zu Verletzungen. Bei einem Teil der Fragestellungen kann an entsprechende frühere Untersuchungen angeknüpft werden (Tier-Fressplatzverhältnis, Mindestabmessungen grosse/kleine Kühe, Mindestabmessungen Schafe und Ziegen).
Destinataires/Diffusion des résultats
(Allemand)
Kunden
Firmen, Forschung, Lehre und Beratung, Organisationen, Produzenten, Verwaltung

Kundennutzen
Der Tierschutz-Vollzug und die Nutztierhaltung werden unterstützt durch wissenschaftlich abgesicherte Grundlagen für Tierschutz-bestimmungen und Praxisempfehlungen für tiergerechte Haltungsformen.

Berichterstattung
FAT-Berichte,
Wissenschaftliche Publikationen,
Vorträge,
Landwirtschaftliche Presse
Publications / Résultats
(Allemand)
Für spezifische Informationen kontaktieren Sie bitte die angegebene Person.
Publications / Résultats
(Anglais)
For more detailed information please contact the person in charge of the project
Publications / Résultats
(Français)
Pour des informations supplémentaires veuillez contacter la personne indiquée.
Publications / Résultats
(Italien)
Per ulteriori informazioni vogliate contattore il responsabile menzionato.