ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ARE
Projektnummer
03042
Projekttitel
Gestaltende Standortpolitik für publikumsintensive Bauten und Anlagen sowie Arbeitsplatzstandorten - Konzeptstudie

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Raumplanung
publikumsintensive Bauten und Anlagen
Arbeitsplatzstandort
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Den Kantonen, Regionen und Gemeinden bereitet die Behandlung der Standortwünsche für publikumsintensive Bauten und Anlagen und die im Zuge des wirtschaftlichen Strukturwandels sich ändernden Flächen- und Standortbedürfnisse von Unternehmen im Bereich der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen (als Beispiel: Umstrukturierungen der Post) zunehmend Schwierigkeiten.

In den dichter besiedelten Gebieten der Agglomerationen machen häufig die bereits hohen Lärm- und Luftbelastungen und störende Wirkungen auf die Nachbarschaft zu schaffen. Tiefere Bodenpreise, die Auflagen aus Umweltschutzgründen, mangelnde Verfügbarkeit von grossen preiswerten Flächen in Zentrumslagen, (behauptete) einfachere Bewilligungsabläufe und die Chance auf eine raschere Realisierung werden von Investoren vielfach als Grund für die Standortwahl an Randlagen "auf der grünen Wiese" genannt. Die Standorteignung bzw. die Potenziale von bestehenden städtischen Orts- und Quartierzentren werden in Frage gestellt. Eine auf Zufälligkeiten basierende Standortfestsetzung von längerfristig entwicklungsbestimmenden Bauten und Anlagen (Konsum, Freizeit, Arbeitsplatzstandorte) steht im Widerspruch zur raumplanerisch erwünschten Siedlungsentwicklung nach innen und zum Gebot der haushälterischen Bodennutzung. Die vom Bundesrat entgegengenommene Motion Nabholz (00.3510) vom Oktober 2000 weist auf diesen Sachverhalt hin und verlangt vom Bundesrat entsprechende Aktivitäten.

Das vorliegende Projekt knüpft an die Ende 2000 begonnene Zusammenarbeit mit den Grossverteilern Migros, Coop und Maus Frères, die laufenden Arbeiten ARE-BUWAL zu den Motionen Büttiker und UREK-N sowie an die Arbeiten der Plattform Cercl'Air, an die laufenden Arbeiten im ARE zur Motion Nabholz sowie die vor Abschluss stehende Untersuchung ARE/BUWAL zu den Industriebrachen.
Projektziele
(Deutsch)
Die Konzeptstudie soll den Rahmen für eine zu erarbeitende Wegleitung zuhanden der Kantone für die Entwicklung einer Standortpolitik für publikumsintensive Bauten und Anlagen und räumlich bedeutsamer Arbeitsplatzstandorte schaffen. Sie soll Aussagen zu folgenden Punkten enthalten:

-Bezeichnung der Handlungsfelder wie z.B. Information, Raumbeobachtung, Verkehr, Richtplanung, Dialog Wirtschaft und Raumentwicklung, Zusammenarbeit mit Gemeinden und Ähnliches.

-Struktur der vorgesehenen Wegleitung

-Kostenschätzung für die Erarbeitung (ohne Layoutarbeiten für die Publikation und Druckkosten)
Abstract
(Deutsch)
Abstract zu "Gestaltende Standortpolitik für publikumsintensive Bauten und Anlagen sowie Abeitsplatzstandorte" - Konzeptstudien
Vertrag Nr. 03042
Die Konzeptstudien geben Auskunft über den Bedarf und Inhalt einer Wegleitung, unterschiedliche Merkmale einer Standortpolitik für publikumsintensive Anlagen und für Arbeitsplatzstandorte, Vorgehen bei der Erarbeitung, Zusammenarbeit zwischen Behörden und externen Experten und über den Zeitbedarf für die Bearbeitung. Die Konzepte sind Grundlage für die Vorbereitung einer Zusammenarbeit mit den Kantonen und weiterer Bundesämtern.
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Projekt nacherfasst, Text noch nicht verfügbar