ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ART (FAL)
Projektnummer
04.14.1.1
Projekttitel
Evaluation der Ökomassnahmen in den Bereichen Stickstoff und Phosphor
Projekttitel Englisch
Evaluation of the impact of the Swiss agri-environment scheme on N and P losses from agriculture
Kurztitel
Evaluation Ökomassnahmen

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
-
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Beschreibung der Resultate
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Neue Kenntnisse/Literatur
Anzeigen
-
-
-
Arbeitsvorgang/Stand der Arbeiten
Anzeigen
-
-
-
Kunden/Berichterstattung
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Englisch)
nitrogen, phosphorus, catchment, diffuse pollution, evaluation
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Mit dem ökologischen Leistungsnachweis (Direktzahlungsverordnung) soll u.a. eine Reduktion der Belastung von Grund- und Oberflächengewässern mit Stickstoff und Phosphor aus der Landwirtschaft erreicht werden. Die FAL ist für die Erfolgskontrolle zuständig, die sie mit verschiedenen Partnern durchführt. Dazu werden auf nationaler Ebene jährlich Stickstoff- und Phosphorbilanzen berechnet. In Fallstudien zu Nitratauswaschung, Phosphorabschwemmung und Erosion werden die kausalen Zusammenhänge zwischen Ökomassnahmen und Nährstoffeinträgen aus der Landwirtschaft in die Gewässer untersucht. Da dies messtechnisch nur zum Teil lösbar ist, werden Simulationsmodelle entwickelt und im Rahmen von Szenariorechnungen eingesetzt. Das 1996 begonnene Projekt ist auf 2005 terminiert, die Erfolgskontrolle soll jedoch fortgesetzt werden
Projektziele
(Deutsch)
Das Projekt verfolgt folgende Ziele:
- im Jahr 2005 wird ein Synthesebericht erstellt, in dem die Erreichung der Ziele des ökologischen Leistungsnachweises bezüglich Nährstoffbelastung von Grund- und Oberflächengewässern geprüft wird;
- die Ergebnisse fliessen in die Überarbeitung der agrarpolitischen Instrumente ein;
- darauf aufbauend wird ein Folgeprojekt konzipiert, welches die Berichterstattung nach Nachhaltigkeitsverordnung unterstützt und Grundlagen zur Verbesserung der Direktzahlungsverordnung liefert;
- die im Rahmen des Projektes erarbeiteten Modellierungsansätze für Phosphorabschwemmung und Stickstoffauswaschung sind an der FAL etabliert und stehen als Instumente für weitere Projekte zur Verfügung.
Beschreibung der Resultate
(Deutsch)

Decrem M., Spiess E., Richner W., Herzog F. (2007) Impact of Swiss agricultural policies on nitrate leaching from arable land. Agronomy for Sustainable Development 27, 243 – 253.

Herzog F., Richner W., Walter T. (2006) Mesures écologiques: un effet modérément positif. Revue suisse de l’agriculture 38(2), 63 – 68.

Lazzarotto P., Stamm C., Prasuhn V. und Flühler H., 2006. A parsimonious soil-type based rainfall-runoff model simultaneously tested in four small agricultural catchments". Journal of Hydrology 321, 21 – 38.

Herzog F., Richner W. (Hrsg.) (2005) Evaluation der Ökomassnahmen: Bereich Stickstoff und Phosphor / Évaluation des mesures écologiques : Domaines de l’azote et du phosphore. Zürich, Agroscope FAL Reckenholz, Schriftenreihe der FAL 57 / Les cahiers de la FAL 57. 132 pp

Herzog F., Richner W. und Walter T. 2005. Moderat positive Wirkung der Ökomassnahmen. Agrarfoschung 12(10), 454–459.

Lazzarotto P., Prasuhn V., Butscher E., Crespi C., Flühler H. und Stamm C., 2005. Phosphorus export dynamics from two Swiss grassland catchments. Journal of Hydrology 304, 139-150.

Prasuhn V. und Sieber U., 2005. Changes in diffuse phosphorus and nitrogen inputs into surface waters in the Rhine watershed in Switzerland. Aquatic Sciences 67, 363-371.

Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Für spezifische Informationen kontaktieren Sie bitte die angegebene Person.
Umsetzung und Anwendungen
(Englisch)
For more detailed information please contact the person in charge of the project
Umsetzung und Anwendungen
(Französisch)
Pour des informations supplémentaires veuillez contacter la personne indiquée.
Umsetzung und Anwendungen
(Italienisch)
Per ulteriori informazioni vogliate contattore il responsabile menzionato.
Neue Kenntnisse/Literatur
(Deutsch)
- Grünig K., Prasuhn V., 2001. Phosphorverluste durch Bodenerosion. Agrarforschung 8(1), 30-35.
- Braun M., Aschwanden N., Wüthrich-Steiner C., 2001. Abschwemmung von Phosphor. Agrarforschung 8(1), 36-41.
- Herzog F., Buholzer, S. Dreier, S., Hofer G., Jeanneret P., Pfiffner L., Poiger Th., Prasuhn V., Richner W., Schüpbach B., Spiess E., Spiess M., Walter T., Winzeler M., 2003. Das Agrar-Umweltprogramm in der Schweiz: Wirkung auf Biodiversität und Wasserqualität. Mitteilungen der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft - Parey Buchverlag (in press).
- Prasuhn V. (2001) Evaluation der Ökomassnahmen - Phosphorbelastung der Oberflächengewässer durch Bodenerosion. Zürich, Schriftenreihe der FAL 37.
- Spiess E. (2000) Nutrient balances of Swiss agriculture between 1975 and 1995. In: Sapek A. (ed.) Scientific basis to mitigate the nutrient dispersion into the environment. Conference proceedings, Falenty, 24-35.
Arbeitsvorgang/Stand der Arbeiten
(Deutsch)
Die seit 1996 laufenden Fallstudien zu Nitratauswaschung (Kanton Bern, Fehraltorf), Phosphorabschwemmung (Lippenrütibach) und Erosion (Frienisberg) werden wie vorgesehen bis 2005 weitergeführt. Es werden neue Werkzeuge zur Wirkungsabschätzung entwickelt, dabei handelt es sich um Simulationsmodelle für Nährstoffflüsse auf Parzellen und in kleinen Einzugsgebieten, welche für Szenarienrechnungen eingesetzt werden können. Das bestehende Simulationsmodell MODIFFUS, welches sich für mittlere bis grosse Einzugsgebiete eignet, wird weiterentwickelt und für grossräumige und langfristige Wirkungsabschätzungen eingesetzt. Es werden weiterhin nationale Stoffbilanzen berechnet. Parallel wird ein Nachfolgeprojekt konzipiert. Das Projekt trägt bei zur KA "Ökologisierung der Landwirtschaft - Wirkungskontrolle und -verbesserung".
Kunden/Berichterstattung
(Deutsch)
BLW, BUWAL, Landwirtschaftliche Beratung, nationale und internationale Forschungsinstitutionen
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Für spezifische Informationen kontaktieren Sie bitte die angegebene Person.
Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)
For more detailed information please contact the person in charge of the project
Publikationen / Ergebnisse
(Französisch)
Pour des informations supplémentaires veuillez contacter la personne indiquée.
Publikationen / Ergebnisse
(Italienisch)
Per ulteriori informazioni vogliate contattore il responsabile menzionato.