ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ASTRA SBT
Projektnummer
VSS2003/201
Projekttitel
Diskontsatz in Kosten-Nutzen-Verfahren für Verkehrsinfrastrukturinvestitionen
Projekttitel Englisch
Discount rate in Cost Benefit Analysis for Infrastructure projects in Transportation

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Projektbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Methoden
Anzeigen
-
-
-
Stand der eigenen Forschung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Forschungsplan
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-
Berichtsnummer
Anzeigen
-
-
-
Literatur
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Discount rate in Cost Benefit Analysis for Infrastructure projects in Transportation
Schlüsselwörter
(Englisch)
Discout rate, social discout rate, cost-benefit-analysis
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Nutzen und Kosten einer Strassen-Infrastruktur-Investitionsmassnahme fallen meist zu unterschiedlichen Zeitpunkten an. Zudem sind i.a. weder die jährlichen Kosten noch die jährlichen Nutzen während der wirtschaftlichen Lebensdauer konstant. Um Kosten und Nutzen miteinander vergleichen zu können, müssen deshalb die Kosten- und Nutzenströme auf einen einheitlichen Bezugszeitpunkt abdiskontiert werden.
Die Bedeutung des Diskontsatzes im Rahmen einer Kosten - Nutzen - Analyse ist erheblich, weil Schwankungen von wenigen Prozenten die Reihenfolge von Projekten (z.B. Varianten) oder die Schlüsse bezüglich der Wirtschaftlichkeit eines Projektes beeinflussen. Die Wahl des "richtigen" Diskontsatzes gehört deshalb zu den umstrittensten Teilproblemen bei solchen Untersuchungen.
Theoretisch ist die richtige soziale Diskontrate derjenige Satz, bei dem die Gesellschaft als Ganzes bereit wäre, heutige gegen zukünftige Kosten und Nutzen auszutauschen (volkswirtschaftliche Überlegungen).
Für die Ermittlung von Diskontraten sind eine ganze Reihe von Konzepten vorgeschlagen worden. Je nachdem, welche gesellschaftlichen Überlegungen zu Grunde gelegt werden, kommt man zu tieferen
oder höheren Diskontraten als die Marktzinssätze (Finanzierungsüberlegungen). Vereinfachend
könnte man auch sagen, dass die Verwendung eines niedrigen Satzes Grosszügigkeit gegenüber
der künftigen Generation, und die Verwendung eines hohen Satzes einen etwas egoistischen
Standpunkt oder eine stärkere Gegenwartsbezogenheit verrät.
Kurzbeschreibung
(Englisch)
A discount rate is used to convert flows of costs and benefits over time into a net present value. There are two reasons for doing this. The first is to determine whether a project is worthwhile. The second reason is to compare several projects that achieve the same objective but have different timeframes. The use of discounting enables the different cost and benefit flows to be converted into a single net present value number for decision-making.
Projektbeschreibung
(Deutsch)
siehe Anhang 1
Methoden
(Deutsch)
Die Methode der Forschungsarbeit basiert einerseits auf der Theorie sowie auf den Ergebnissen aktueller Forschungsarbeiten und Modellansätzen, wobei eine notwendige Adaptierung auf schweizerische Verhältnisse vorgenommen wird.
Stand der eigenen Forschung
(Deutsch)
Bisher wurden verschiedene Studien von G. Abay zu diesem Thema bzw. zu verwandten Themen bearbeitet. Zu nennen sind insbesondere:
- Abay G.: Kosten-Nutzen-Analyse für Verkehrsinvestitionen, Dissertation Zürich, 1984
- Abay & Meier: 2. Etappe Bahn 2000: Kriterienraster zur Beurteilung von Investitionsmodulen,
Bundesamt für Verkehr, 2000
- Strategie Hochleistungsstrassen Kanton Zürich, Phase 1 Kt, Zürich, Baudirektion, 2000
Projektziele
(Deutsch)
Ziel der Forschungsarbeit ist die Herleitung eines einheitlichen Diskontsatzes für die kosten-nutzen-analytische Bewertung von Verkehrsinfrastrukturinvestitionen in der Schweiz.

Dieser Diskontsatz ist als VSS-Detailnorm im Rahmen der Gesamtnorm "Kosten-Nutzen-Analyse" zu verstehen.

Die Forschungsarbeit soll zudem die Problematik und den theoretischen Hintergrund der sozialen Diskontrate eingehend beleuchten und die im In- und Ausland verwendeten Modellansätze analysieren. Im Weiteren soll eine Vernehmlassung bei den betroffenen Stellen (Bund und Kantone) durchgeführt und der Frage nach der zeitlichen Stabilität der Diskontrate nachgegangen werden.
Projektziele
(Englisch)
The main objective of the study is to derive a discount rate for cost benefit analysis for infrastructure projects in transportation in Switzerland. In a first step the theoretical background of the discount rate will be described and the most important models and approaches for calculating the discount rate will be discussed.
Forschungsplan
(Deutsch)
Für die Durchführung der Studie sind die folgenden Arbeitsschritte vorgesehen:
- Sichtung und Analyse der in- und ausländischen Litaratur,
- Darstellung der theoretischen Grundlagen und der aktuellen Forschung
- Festlegung des methodischen Vorgehens
- Erarbeitung der notwendigen Datengrundlage und Vernehmlassung betroffener
Stellen
- Analyse der Daten
- Schlussfolgerungen, Bericht
Abstract
(Deutsch)
.
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Die Resultate finden Eingang in die Kopfnorm "Kosten-Nutzen-Analysen bei Massnahmen im Strassenbereich", die dann von den unterschiedlichsten Institutionen (Gemeinden, Kantone, Bund, private Büros etc.) zur Evaluierung von Massnahmen im Strassenverkehr eingesetzt werden.
Berichtsnummer
(Deutsch)
1137
Literatur
(Deutsch)
- Marglin A. The Social Rate of Discount and the optimal Rate of Investment, Quarterly Journal of
Economics, Vol 77, No. 1, 1963
- Reinschmidt, K.F., Aggregate Social Discout Rate derived from Individual Discount Rates,
Management Science, Vol 48, No.2, 2002
- Young, L., Determining the Discount Rate for Government Projects, New Zealand Treasury, Sept.
2000
- Henderson, P.D., Investment Criteria for Public Enterprises, in R.Turvey (ed.), Public Enterprise,
Harmondsworth Penguin 1968
- Stiglitz, J., Discout Rates: The rate of discount for benefit-cost analysis and the theory of second
best, in Cost-Benefit Analysis edited by R. Layard and S. Glaister, 1994
- Rothengatter W. et al.: Ermittlung eines Kalkulationszinssatzes in einer Ökonomie mit
erschöpfbaren Ressourcen, Ulm, 1984