En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
SECO
Numéro de projet
2002-WP-ASWP-02
Titre du projet
Forschungsdesign zur Evaluierung der Auswirkungen der Personenfreizügigkeit auf den Schweizer Arbeitsmarkt

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Mots-clé
-
-
-
Anzeigen
Description succincte
Anzeigen
-
-
-
Objectifs du projet
Anzeigen
-
-
-
Résumé des résultats (Abstract)
Anzeigen
-
-
-
Mise en oeuvre et application
Anzeigen
-
-
-

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Anglais)
migration, labour market, social policy, employment, unemployment, wages, evaluation
Description succincte
(Allemand)
Das Forschungsprojekt liefert einen Literaturüberblick über mögliche Methoden zur Evaluation der Auswirkungen der Personenfreizügigkeit auf den Schweizer Arbeitsmarkt. Behandelt werden dabei Auswirkungen auf das Migrationsverhalten, den Arbeitsmarkt, auf die Sozialpolitik und auf die Gesamtwirtschaft. Ausgehend von diesen Methoden wird abgeklärt, wie sich die Datenlage diesbezüglich in der Schweiz darstellt, wie der Ausbau der Statistik im Bereich Ausländer und Lohnstruktur zu bewerten sind und ob allenfalls noch Lücken in der Datenerhebung zu schliessen wären. Das Projekt schliesst mit einem Plan, wie ein Evaluationsprogramm zeitlich ablaufen könnte.
Objectifs du projet
(Allemand)
Ziel des Projektes ist es, eine wissenschaftlich fundierte Grundlage zu haben, um ein allfälliges Evaluationsprogramm zu planen.
Résumé des résultats (Abstract)
(Allemand)
Das Forschungsprojekt liefert einen Literaturüberblick über mögliche Methoden zur Evaluation der Auswirkungen der Personenfreizügigkeit auf den Schweizer Arbeitsmarkt. Behandelt werden dabei Auswirkungen auf das Migrationsverhalten, den Arbeitsmarkt, auf die Sozialpolitik und auf die Gesamtwirtschaft. Ausgehend von diesen Methoden wird abgeklärt, wie sich die Datenlage diesbezüglich in der Schweiz darstellt, wie der Ausbau der Statistik im Bereich Ausländer und Lohnstruktur zu bewerten sind und ob allenfalls noch Lücken in der Datenerhebung zu schliessen wären. Das Projekt schliesst mit einem Plan, wie ein Evaluationsprogramm zeitlich ablaufen könnte.
Mise en oeuvre et application
(Allemand)
Ziel des Projektes ist es, eine wissenschaftlich fundierte Grundlage zu haben, um ein allfälliges Evaluationsprogramm zu planen.