Schlüsselwörter
(Deutsch)
|
Arbeitslosigkeit; Ausgesteuerte
|
Schlüsselwörter
(Englisch)
|
unemployment ; unemployed who are no longer entitled to unemployment benefits
|
Schlüsselwörter
(Französisch)
|
Chômage; Chômeurs en fin de droit
|
Schlüsselwörter
(Italienisch)
|
Disoccupazione; Persone che hanno esaurito le indennità disoccupazione.
|
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
|
Repräsentativ zufällig ausgewählte Ausgesteuerte des Jahres 1998 sollen aufgrund der ASAL-Daten mit einem Fragebogen telefonisch befragt werden. Das Forschungsprojekt soll den Erwerbsstatus sowie die finanzielle Situation der ausgesteuerten Arbeitslosen nach ihrer Aussteuerung analysieren. Insbesondere sollen auch Informationen über die Anzahl von Ausgesteuerten gewonnen werden, die eine neue Stelle gefunden haben. Aussagen über die Qualität der Stellen (Lohn, Art des Arbeitsvertrages, etc.) sollen ebenfalls gemacht werden. In diesem Zusammenhang sollten Informationen über die Situation der Personen an verschiedenen Zeitpunkten nach der Aussteuerung (wie zum Beispiel nach 5 bzw. 13 Monaten) gewonnen werden. Die finanzielle Lage und die Arbeitssuchintensität der Ausgesteuerten, welche keine neue Stelle gefunden haben, soll ebenfalls abgeklärt werden. Den kantonalen Systemen zur Übernahme der ausgesteuerten Personen (« Anschlussregelungen ») soll besondere Beachtung geschenkt werden. Schliesslich sollen in der Interpretation der gewonnenen Daten die aktuellen Resultate mit denen der zwei vorherigen Studien « Die Situation der Ausgesteuerten » (Aeppli et al., 1996 und 1998) verglichen werden. Die telefonische Befragung soll in 5 Sprachen, d.h. in deutscher, französischer, italienischer, spanischer (ersetzt durch serbo-kroatisch) und türkischer Sprache professionell durchgeführt werden. Der Beauftragte verpflichtet sich, aus einer Stichprobe von 1'700 Ausgesteuerten mindestens 1000 Interviews auszuwerten, was einer Rücklaufquote von mindestens 60% entspricht.
|
Projektziele
(Deutsch)
|
Der Auftrag umfasst die Durchführung einer Studie über die Situation der ausgesteuerten Arbeitslosen nach ihrer Aussteuerung in der Schweiz. Insbesondere soll eine telefonische Umfrage bei zufällig ausgewählten Ausgesteuerten des Jahres 1998 durchgeführt werden.
|
Abstract
(Deutsch)
|
Die Situation der ausgesteuerten Menschen hat sich insgesamt gesehen gegenüber 1997 leicht gebessert. Für viele von ihnen ist die Lage aber immer noch prekär. Es ist erst der Stand von 1995 wieder erreicht. Von der besseren Wirtschaftslage spüren die Aus-gesteuerten noch we-nig. Die älteren ausgesteuerten Menschen von 50 und mehr Jahren haben jedoch von der allge-mei-nen Verbesserung der Situation kaum profitiert. Ihr Anteil unter den Ausgesteuerten ist gegenüber 1997 grösser geworden. Unter ihnen hat der Anteil derjenigen, die eine neue Arbeit gefunden haben, gegenüber 1997 beinahe stagniert. Wenn sie Arbeit finden, ist diese über-durch-schnittlich oft schlechter bezahlt, verglichen mit dem Lohn vor der Arbeitslosigkeit und der Arbeitslosenent-schä-digung. Die arbeitslosen Menschen im Alter von 50 Jahren und älter brauchen deshalb besondere Betreuung und Unterstützung bei der Stellensuche. Ihren Problemen ist vermehrt Beachtung zu schenken.
|
Abstract
(Französisch)
|
Par rapport à 1997, la situation des personnes en fin de droit s'est dans l'ensemble légèrement améliorée. Mais il n'en demeure pas moins que la situation reste précaire pour un grand nombre d'entre elles. On ne se retrouve toutefois qu'au niveau de 1995. L'amélioration de la situation économique a encore exercé peu d'effets sur les personnes en fin de droit. En effet, les personnes en fin de droit âgées de 50 ans ou plus n'ont guère profité de l'amélioration générale de la situation. La proportion de leur groupe parmi les personnes en fin de droit a augmenté par rapport à 1997. Dans ce groupe, la part des personnes qui ont retrouvé un travail a prati-quement stagné par rapport à 1997. Si elles trouvent un emploi, comparativement aux autres groupes, ce travail est moins bien rétribué par rapport au salaire d'avant le chômage ou à l'indemnité de chômage. Aussi les personnes sans emploi âgées de 50 ans ou plus doivent-elles bénéficier d'un encadrement adapté lorsqu'elles recherchent un emploi. Il y a lieu de prêter une attention toute particulière à leurs problèmes.
|
Abstract
(Italienisch)
|
Rispetto al 1997, la situazione delle persone giunte alla fine del diritto alle indennità dell'assicurazione contro la disoccupazione è, nel complesso, leggermente migliorata. Per molti di essi tuttavia la situazione è ancora precaria. Il livello è infatti all'incirca quello del 1995. La migliorata situazione economica produce ancora pochi effetti sulle persone che hanno esaurito il diritto alle indennità. In particolare le persone senza più diritto alle indennità di età pari o superiore a 50 anni non hanno praticamente tratto alcun beneficio dal generale miglioramento della situazione. La loro quota in seno al gruppo delle persone senza più diritto alle indennità è aumentata rispetto al 1997. All'interno di questo gruppo, il numero di coloro che è riuscito a ritrovare un lavoro è rimasto sostanzialmente invariato e quando queste persone trovano un lavoro, il loro reddito è spesso molto inferiore a quello percepito prima della disoccupazione nonché all'indennità di disoccupazione. Le persone disoccupate di età pari o superiore a 50 anni hanno dunque bisogno di particolare assistenza e aiuto nella ricerca di un lavoro. Ai loro problemi va riservata maggiore attenzione.
|
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
|
"Die Situation der Ausgesteuerten in der Schweiz - Die dritte Studie", in "Die Volkswirtschaft", N. 5/2000. http://www.seco.admin.ch/dokumentation/publikation/01353/index.html?lang=de
Buch: "Die Ausgesteuerten, Situationsbericht - Dritte Studie" Haupt-Verlag, November 2000. Zusammenfassung auf Deutsch, Französisch und Italienisch.
|
Publikationen / Ergebnisse
(Französisch)
|
"La situation des chômeurs en fin de droit en Suisse - Troisième étude : Résultats d'une étude menée dans toute la Suisse", in "La Vie Economique", N.5/2000. http://www.seco.admin.ch/dokumentation/publikation/01353/index.html?lang=fr
Livre: "Die Ausgesteuerten, Situationsbericht - Dritte Studie" Haupt-Verlag, Novembre 2000. Résumé en français.
|
Publikationen / Ergebnisse
(Italienisch)
|
Libro: "Die Ausgesteuerten, Situationsbericht - Dritte Studie" Haupt-Verlag, Novembre 2000. Riassunto in italiano.
|