ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAG
Projektnummer
01.001287
Projekttitel
Coordination of and support for SFOPH investigations and measures for the prevention of human prion diseases
Projekttitel Englisch
Coordination of and support for SFOPH investigations and measures for the prevention of human prion diseases

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Menschliche Prion-Erkrankungen
Prävention
TSE
Felix Gutzwiller
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Vernetzung aller im BAG mit TSE-spezifischen Fragen konfrontierten Mitarbeitenden. Ziel ist, dass alle Betroffenen sich gegenseitig kennen und sich der Gesamtheit aller TSE-relevanten Probleme des BAGs bewusst sind. Durch diese Vernetzungen sollen Doppelspurigkeiten vermieden und Synergien gefördert werden.
Das verfügbare TSE-Basiswissen ist in ständiger Entwicklung begriffen und soll für die betroffenen Mitarbeitenden kontinuierlich aufgearbeitet und zugänglich gemacht werden. Die ständige Bereithaltung der aktuellsten Version dieses Wissens soll dem BAG und dem EDI als Entscheidungsgrundlage für eventuell notwendig werdende neue Strategien und politische Entscheide dienen. Gleichzeitig soll die Kommunikation TSE-relevanter Fragen nach aussen unterstützt werden.
Das BAG soll betreffend TSE-Fragen und TSE-Aktivitäten national und international optimal vernetzt werden.
Die vom BAG in Auftrag gegebenen Forschungsprojekte zur Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen für die BAG TSE-Präventionsmassnahmen sollen im Sinne eines Monitorings durch den/die WMA begleitet und ausgewertet werden.

Projektziele
(Deutsch)

Vernetzung und Unterstützung der BAG Mitarbeitenden, die von TSE-spezifischen Fragen betroffen sind. Die von der TSE-Thematik betroffenen Mitarbeitenden fühlen sich untereinander sinnvoll vernetzt und werden in der Beschaffung des notwendigen TSE-Wissens unterstützt.
Etabliertes TSE-Wissensmanagement im BAG nach innen und aussen. Zufriedenstellende Kommunikation aller BAG TSE-Themen nach innen und aussen.

Die wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen dieses Auftrages umfassen:
1. Ein detailliertes TSE-spezifisches Wissensmanagement z.Hd. aller thematisch betroffenen Mitarbeitenden des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
2. Die Vernetzung und Koordination dieser Mitarbeitenden amtsintern und mit Mitarbeitenden von ebenfalls betroffenen Partnerinstitutionen. Ziel ist es, die Etablierung und kontinuierliche Aktualisierung einer einheitlichen und wissenschaftlich fundierten Präventionspolitik.
3. Wissenschaftliches Monitoring und Evaluation extern durchgeführter Auftragsforschung des BAG im Bereich menschlicher Prion-Erkrankungen.