ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
SFOPH
Project number
02.000116
Project title
Possibility of apoptosis-mediated horizontal transfer of porcine endogenous proviruses to human cells

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
-
-
-
Anzeigen
Short description
Anzeigen
-
-
-
Project aims
-
-
-
Anzeigen
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Transfer and application
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(English)
Proviruses
human cells
Jörg Schüpbach
Short description
(German)
Verständnis der möglichen Interaktion zwischen porcinen endogenen Retroviren (PERV) und menschlichen Zellen.
Entwickeln von sensitiven Testverfahren zur Detektion von PERV im Menschen, respektive zum Nachweis einer Infektion mit PERV nach Xenotransplantation von Geweben oder Zellen des Schweins.
Exploration möglicher Übertragung von PERV auf den Menschen via Nahrungsaufnahme.
Project aims
(English)
Confirmaton of apoptosis-mediated transfer of PERV into human cells
Determination of the location of horizontally transferred DNA
Determination of expression of horizontally transferred DNA
Abstract
(German)
Forschungsarbeiten zur Entwicklung von hoch sensitiven jedoch unspezifischen Testverfahren zur Detektion von viralen Agentien. Der vorliegende Vertrag umschreibt Forschungsarbeiten zur Bestätigung der Hypothese, dass PERV (porcine endogenous retro virus) durch Adoptose im Magen-Darmtrakt aufgenommen werden können. Feststellung des Aufnahmeortes und - mechanismus von horizontal transferierter DNS sowie Feststellung einer allfälligen Expression dieser DNS. Diese Erkenntnisse dienen der Abgrenzung von durch Nahrung aufgenommenen Antigen versus allfällig infektiösem nach Xenotransplantation.
Transfer and application
(German)
Mansukript für eine Publikation in einem Fachjournal
Wissenschaftlich fundiertes Datenmaterial entsprechend der Aufgabenstellung