ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
SFOPH
Project number
02.000459
Project title
Biozid-Produkte im Wohnbereich

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Project aims
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Transfer and application
Anzeigen
-
-
-
Publications / Results
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Evaluation der gesundheitlichen Risiken im Umgang mit Biozid-Produkten im Wohnbereich
Short description
(German)
Es sollen die toxischen Haupteffekte (speziell Neurotoxizität) wichtiger Wirkstoffe aus der Gruppe der Organophosphate evaluiert werden. Typische Konsumenten-Produkte sollen aus-gewählt und relevante Modelle zur Abschätzung der Expositionen diskutiert und angewandt werden. Risikobeurteilungen werden gemäss EU-Methoden durchgeführt.
Project aims
(German)
Zielsetzungen:
1. Wirkstoffe einzeln, je nach Bedeutung für Publikumsprodukte, evaluieren.
2. Expositionen der Anwender von Biozid-Produkten und der Bewohner von behandelten Innenräumen abschätzen und evaluieren.


Wirkungsumschreibungen:
1. Literatur recherchieren nach gesundheitsrelevanten Kriterien
2. Studienresultate über Expositionen darlegen und evaluieren.


Wirkungsindikatoren:
1. Zusammenfassung der Resultate und Evaluation der Publikationen.
2. Qualitativer Vergleich von Expositionsdaten für typische Biozid-Anwendungen (insbesondere im Innenraum-Bereich) thematisieren.
Abstract
(German)
Es sollen die toxischen Haupteffekte (speziell Neurotoxizität) wichtiger Wirkstoffe aus der Gruppe der Organophosphate evaluiert werden. Typische Konsumenten-Produkte sollen aus-gewählt und relevante Modelle zur Abschätzung der Expositionen diskutiert und angewandt werden. Risikobeurteilungen werden gemäss EU-Methoden durchgeführt.
Transfer and application
(German)
Es sollen die toxischen Haupteffekte (speziell Neurotoxizität) wichtiger Wirkstoffe aus der Gruppe der Organophosphate evaluiert werden. Typische Konsumenten-Produkte sollen aus-gewählt und relevante Modelle zur Abschätzung der Expositionen diskutiert und angewandt werden. Risikobeurteilungen werden gemäss EU-Methoden durchgeführt.
Publications / Results
(German)
Schlussbericht, bei BAG einsehbar