ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ARE
Projektnummer
02037
Projekttitel
Zeitreihen aus den Verkehrsmikrozensen 1974 bis 2000

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Verkehr
Mobilität in der Schweiz
Verkehrsverhalten
Mikrozensus
Datenerhebung
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Seit 1974 werden alle fünf Jahre gesamtschweizerische Befragungen der Bevölkerung zum Verkehrsverhalten durchgeführt (Mikrozensen Verkehr). Die in diesen Erhebungen enthaltenen Informationen wurden bisher nur ansatzweise ausgewertet (siehe entsprechende Publikationen). Voraussetzung für eine verstärkte Nutzung dieser Datenquelle sind eine Aufbereitung und Angleichung der verschiedenen Datensätze. Dies erfolgt im Auftrag an Felix Davatz.
Projektziele
(Deutsch)
Das Hauptziel ist die Erstellung einer Zeitreihe aus den Verkehrsmikrozensen 1974 bis 2000.
Voraussetzung dazu ist das Erstellen eines einheitlichen Variablen- und Datensatzes (Wege- und Personenfile).
Die Mikrozensen werden beschrieben (Grösse der Stichprobe, Jahreszeit, Wochentag, Stichtag, Auswahl der Befragten, Art der Befragung, Gewichtung, relevante Merkmale und Probleme).
Abstract
(Deutsch)
Das Projekt wurde aufgrund des Todesfalles des Auftragnehmers abgebrochen. Einige Arbeiten wurden nun intern weitergeführt.

Hauptziel dieser Arbeit war die Erstellung einer Zeitreihe aus den sechs Mikrozensen zum Verkehrsverhalten 1974 bis 2000.
Aufgrund der vorhandenen Dateien der sechs Erhebungen zum Verkehrsverhalten wurden für jeden Mikrozensus zwei neue Files mit einheitlichen Variablen zu den Personen und den Wegen gebildet. Diese sollten den Vergleich der Kennziffern auf Personen- und Wegeebene ermöglichen.
Die Mikrozensen wurden in einem ersten Schritt allgemein beschrieben (Grösse der Stichprobe, Jahreszeit, Wochentag, Stichtag, Auswahl der Befragten, Art der Befragung, relevante Merkmale und Probleme). In einem zweiten Schritt wurden die Variablen der Personen- und Wegedateien detaillierter beschrieben. Für jede Variable wurden die allfälligen Unterschiede zwischen den Mikrozensen aufgezeigt.
Bei der Verwendung dieser Dateien muss beachtet werden, dass die sechs Erhebungen viele Unterschiede aufweisen (Methode, Stichprobengrösse, Jahreszeit der Durchführung etc.). Bevor Schlussfolgerungen bei der Auswertung von Kennziffern bezogen werden, müssen daher alle diese Faktoren in Kauf berücksichtigt werden, da viele Unterschiede auch dadurch zu erklären sind.
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Kein Eintrag.