Ziel der Mobilitätskampagne Alpen retour, die noch bis Ende 2003 dauert, ist die Förderung des öffentlichen Verkehrs bei der Anreise der Bergsteigerinnen und Wanderer in die Berge. Sie wird vom ARE und anderen Bundesämtern unterstützt. Online-Alpenfahrplan (
www.alpenonline.ch), Alpenticket, Jugendwettbewerb, Mobilitätsberatung für Tourenleiter, aktiver Einbezug der Sektionen heissen die eingesetzten Massnahmen. In diesem Rahmen hat sich der SAC neben verschiedenen qualitativen Zielen auch das quantitative Ziel gesetzt: Bei den Touren und Anlässen der SAC-Sektionen sollten rund 10% der per Auto zurückgelegten Personenkilometer oder rund 1 Mio. Personenkilometer auf den öffentlichen Verkehr umzulagern sein. Das Jahr 2002 galt als Testjahr, von 1998 stammen die Ausgangsdaten. Die Sektionen, die sich freiwillig zu einer Teilnahme an der Kampagne entschlossen haben, wurden aufgefordert, ihre Sektionstouren zu erfassen. Die Mobilitätserhebung zeigt, dass das Ziel der 1 Mio. umgelagerten mIV-Personenkilometer tatsächlich erreicht wurde.