ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAG
Projektnummer
01.001521
Projekttitel
Benzodiazepinerhebung

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Benzodiazepinverordnung
Benzodiazepin
Methaqualon
Zolpidem
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
In der vorliegenden Studie soll eine Rezeptanalyse aller Verordnungen von Benzodiazepinpräparaten durchgeführt werden, die im Verlauf von sechs aufeinanderfolgenden Monaten in zufällig ausgewählten, repräsentativen Apotheken der Kantone Basel-Stadt, Neuenburg und Tessin eingelöst wurden. Kurzzeitig wirkende Präparate wie das Methaqualon und das Zolpidem werden ebenfalls erfasst. Weiter sollen in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen Daten zu Vielbezügern untersucht werden.
Projektziele
(Deutsch)
Querschnittuntersuchung Rezeptanalysen verordneter Benzodiazepinpräparate in 3 Kantonen
Konsequenzen für die Arbeit des Amtes abklären
Dokumentation der Verbreitung und der Verschreibungspraxis in 3 Kantonen
Abstract
(Deutsch)
Ergebnisse betreffend Geschlechts- und Altersunterschiede, Dauer der Benzodiazepinverschreibung, den verschriebenen Dosierungen und der Häufigkeit der Verschreibung von Benzodiazepinpräparaten.
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Veröffentlichung einer Kurzfassung oder eines Teiles des Berichtes
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)

D. Ladewig, S. Petitjean, Ch. Meier, R. Amrein, D. Muscionico (2002-2003). Pharmakoepidemiologische Studie zur Verschreibung von Benzodiazepinenpräparaten in der Schweiz in Suchtforschung des BAG 2002-2003, Band 1/3: Grundlagenforschung, Seite 115-121.

 

D. Ladewig, S. Petitjean, Ch. Meier. R. Amrein, D. Musionico, M. Kuntze, G. Wiesweck (2004). Art und Umfang der ärztlichen Verschreibung von Benzodiazepinen in der Schweiz, Schweizer Apothekerzeitung, 25/2004:970-974