ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
2002.H.07
Projekttitel
Mechanische Vegetationskontrolle: Mulchen

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Vegetationskontrolle gleisnahe Bereiche und in Eisenbahnböschungen
Mulchen
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Seit einiger Zeit werden im Unterhalt der Bahnböschungen und des gleisnahen Bereichs (Übergangsstreifen) Mulchgeräte eingesetzt. Bis heute ist aber unklar, wie diese Geräte für die Pflege optimal eingesetzt werden sollen. Nur richtig eingesetzt kann diese Unterhaltsmethode beitragen, im Übergangsstreifen den Vegetationsdruck und den Eintrag von organischem Material sowie Samen in den Schotterkörper zu verhindern. Dies wiederum führt zu einer längeren Lebensdauer des Schotterkörpers und weniger Herbizideinsatz. Zudem sind beim Einsatz der Mulchgeräte in Böschungen verschiedene Bedingungen wie Stabilität/Verhindern von Erosion oder Naturschutzvorgaben zu berücksichtigen.
Projektziele
(Deutsch)
Es werden klare Vorgaben für den wirkungsvollsten Einsatz von Mulchgeräten erarbeitet. Diese Vorgaben umfassen die optimalen sowie tolerierbaren Anwendungszeitpunkte und Anwendungsfrequenzen in Bahnböschungen und Übergangsstreifen. Zudem sollen die theoretischen Auswirkungen der Vorgaben aufgezeigt und mit Beispielen aus der Praxis hinterlegt werden. Sie enhalten auch Aussagen über die Auswirkungen des Liegenlassens von Schnittgut.
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
.