ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BLV
Projektnummer
1.98.11
Projekttitel
Evaluation Wohleregehen der Tiere in verschiedenen Produktionssystemen

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Wohlergehen, Gesundheit, Haltungssystem, Management, Milchvieh
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Gesundheit und Wohlergehen der Tiere werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Das Haltungssystem, das Management, die Fütterung und die Zucht enthalten viele solche Faktoren. Auf der anderen Seite äussert sich ein intaktes Wohlergehen in einem tiergerechten Verhalten ohne Verhaltensstörungen, guter Gesundheit, hoher Widerstandskraft gegen Infektionen, geringer Häufigkeit von Verletzungen und einem guten Allgemein- und Ernährungszustand. Beim Erfassen des Wohlergehens in der Praxis geht es darum, aus den oben erwähnten Bereichen aussagekräftige Indikatoren zu bestimmen, die einen engen Zusammenhang mit dem Wohlergehen haben und die mit vernünftigem Aufwand in einer grösseren Anzahl Betriebe erfasst werden können.
In einer repräsentativen Auswahl von Betrieben wird das Wohlergehen der Tiere durch eine Kombination von Langzeitbeobachtung mit einer Momentaufnahme erfasst. Krankheiten, Abgänge und Präventionsmassnahmen werden über eine längere Zeit aufgezeichnet. Zu einem definierten Zeitpunkt werden zudem beim Einzeltier Merkmale erhoben, die direkte Hinweise auf eine Einschränkung des Wohlergehens geben (Beispiel: Verletzungen). Der Einbezug dieser beiden Erhebungen in die Analyse erlaubt Aussagen über die Auswirkungen von Produktionssystemen auf das Wohlergehen.
Die Methode ist für Milchviehbetriebe entwickelt worden. Um eine generelle Anwendung für andere Tierarten bzw. Produktionsformen zu ermöglichen, müssen die Merkmale für die einzelnen Tierarten erarbeitet und jeweils ein Beobachtungsnetz von Betrieben aufgebaut werden.
Projektziele
(Deutsch)
Beurteilung von Produktionsprogrammen bezüglich 'Tierwohl'.
Abstract
(Deutsch)
Evaluation von Gesundheit und Wohlergehen von Milchkühen in verschiedenen Haltungsprogrammen

Gertraud Regula, Barbara Spycher, Beat Wechsler, Jürg Danuser
Bundesamt für Veterinärwesen, Schwarzenburgstr. 161, CH-3003 Bern

Die Ziele dieses Projektes waren:
· Bestimmen von geeigneten Indikatoren, mit denen Gesundheit und Wohlergehen der Milchkühe auf einer grösseren Anzahl von Praxisbetrieben erfasst werden kann.
· Beschreibung der praktischen Umsetzung der Haltungsprogramme.
· Vergleich von Gesundheit und Wohlergehen von Milchkühen in Betrieben ohne Haltungsprogramm, mit dem Programm Regelmässiger Auslauf ins Freie (RAUS) und mit den beiden Haltungsprogrammen Besonders tierfreundliche Stallhaltungssysteme (BTS) und RAUS (BTS+RAUS).
Über einen Zeitraum von 2 Jahren wurden 135 Milchviehbetriebe je dreimal besucht. Dabei wurden die Kühe auf Lahmheiten, Verletzungen an den Gliedmassen und am Körper, Liegeschwielen, Körperkondition sowie ihr Verhalten beim Aufstehen und Liegen untersucht. Zusätzlich wurden Informationen zu medizinischen Behandlungen und Produktionsdaten gesammelt. Die untersuchten Indikatoren für Gesundheit und Wohlergehen wurden zwischen Betrieben ohne Haltungsprogramm, Betrieben mit dem Programm RAUS und Betrieben mit BTS+RAUS verglichen.
BTS+RAUS Betriebe hatten signifikant seltener Probleme mit Lahmheit, Veränderungen an den Sprunggelenken, Zitzenverletzungen und Liegeschwielen als Betriebe ohne Haltungsprogramm. Ferner wurden zwischen diesen beiden Betriebstypen signifikante Unterschiede bei der Anzahl aller Behandlungen und derjenigen mit Antibiotika gefunden. Die Unterschiede zwischen den Betrieben, die sich ausschliesslich am RAUS Programm beteiligten, und den Betrieben ohne Programm erwiesen sich in Bezug auf die Lahmheit und Zitzenverletzungen als signifikant. RAUS Betriebe unterschieden sich von Betrieben ohne Programm durch vermehrten Auslauf im Winter. Dies hatte offensichtlich einen positiven Einfluss auf die Häufigkeit von Lahmheiten. In diesem Projekt konnte gezeigt werden, dass die Haltungsprogramme BTS+RAUS eine Verbesserung von Gesundheit und Wohlergehen von Milchkühen bewirken.
Abstract
(Englisch)
EVALUATION OF HEALTH AND WELFARE OF DAIRY COWS IN DIFFERENT HOUSING PROGRAMS

Regula G., Spycher B., Danuser J., Wechsler, B.
Swiss Federal Veterinary Office

The objectives of this study were:
· To identify useful indicators for health and welfare that are suitable to be used under practice condition.
· To describe the practical implementation of the housing programs RAUS (regular access to outdoor facilities) and BTS (improved indoor housing systems).
· To compare health and welfare of farms participating in either the housing program RAUS, or both programs, BTS&RAUS with a control group of traditional tie stalls with minimal exercise during winter. RAUS requires tie stalls to provide regular exercise outdoors in a paddock or pasture, BTS&RAUS supports free stalls with regular access to an outdoor paddock.
A random sample of 135 farms were included in the study. Each farm was visited 3 times during a 2-year period. A short clinical examination was performed on each dairy cow. The emphasis was on recording injuries around the joints and at the trunk, and on observing lameness in cows walking to pasture. Medical records and production records were also collected.
Farms participating in BTS&RAUS had a lower prevalence of lameness, fewer injuries of the skin around the joints, fewer teat injuries, and fewer callosities than tie stalls with minimal exercise. Another significant difference between these types of farms was that fewer medical treatments, in particular fewer treatments with antibiotics, were needed in farms participating in BTS&RAUS. Significant differences between farms participating in RAUS only and the control group were a lower prevalence of lameness and fewer teat injuries. Farms with RAUS differed from the control group mainly in the frequency of outdoor exercise during winter. This exercise obviously had a preventive effect on lameness.
This study showed that the housing programs improved health and welfare of the cows. Especially free stalls with permanent access to an outdoor paddock had a positive effect.
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Spycher, Barbara, (2001): Gesundheit und Wohlergehen von Milchkühen in verschiedenen Haltungsprogrammen. Dissertation, Veterinär-Medizinische Falkultät der Universität Bern, Switzerland.
Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)

Spycher, B., Regula, G., Danuser, J. and Wechsler, B. (2000): Monitoring health and welfare of dairy cows in different housing systems. In: van Arendonk, J.A.M. (ed), Book of Abstracts of the 51st Annual Meeting of the European Association for Animal Production, The Hague 2000, p 194.

Spycher, B., Regula, G., Danuser, J. and Wechsler, B. (2000): Monitoring health and welfare of dairy cows in different housing systems. In: van Arendonk, J.A.M. (ed), Book of Abstracts of the 51st Annual Meeting of the European Association for Animal Production, The Hague 2000, p 194.