Schlüsselwörter
(Deutsch)
|
Armut in der Schweiz, Armutsprävention, Armutsbekämpfung
|
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
|
Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) setzt in den Jahren 2019 bis 2024 die Nationale Plattform zur Prävention und Bekämpfung von Armut (www.gegenarmut.ch) um. Hauptzielgruppen der Plattform sind alle Akteure, die auf nationaler, kantonaler, städtischer und kommunaler Ebene für die Armutsprävention und -bekämpfung zuständig sind sowie diverse Akteure der Zivilgesellschaft und Sozialpartner. Dazu gehören auch Betroffenenorganisationen, die direkt in verschiedene Umsetzungsarbeiten der Plattform einbezogen sind.
Die Evaluation soll die Konzeption, den Vollzug und die Leistungen der Plattform überprüfen und das Erreichen der intendierten Wirkungsziele untersuchen. Zu den ausserhalb der Plattformgrenzen liegenden langfristigen Wirkungen soll eine Einschätzung vorgenommen werden, inwiefern die Plattform einen unterstützenden Beitrag leisten konnte. Im Weiteren sollen eine Gegenüberstellung von Aufwand und Nutzen, eine Gesamtbeurteilung und daraus abgeleitete Schlussfolgerungen und Empfehlungen formuliert werden.
|
Kurzbeschreibung
(Französisch)
|
L’Office fédéral des assurances sociales (OFAS) met en œuvre la Plateforme nationale contre la pauvreté (www.contre-la-pauvrete.ch) de 2019 à 2024. Celui-ci s’adresse avant tout aux acteurs responsables de la prévention et de la lutte contre la pauvreté aux plans national, cantonal, communal et dans les villes, ainsi qu’aux partenaires sociaux et à divers acteurs de la société civile. Il s'agit aussi des organisations de personnes concernées qui sont directement impliquées dans différents travaux de mise en œuvre de la plate-forme.
L’évaluation doit examiner la conception, l’application et les prestations de la Plateforme et évaluer l’atteinte des résultats. Pour ce qui est des effets à long terme au-delà de l’échéance de la Plateforme, il s’agira également d’estimer à quel point la Plateforme aura pu y contribuer. En outre, le rapport devra comprendre une comparaison du coût et de l’utilité, une appréciation globale et, partant, des conclusions et des recommandations.
|
Untersuchte staatliche Massnahme
(Deutsch)
|
Nationale Plattform zur Prävention und Bekämpfung von Armut. Der Bundesrat hat am 18. April 2018 entschieden, die Massnahmen des Nationalen Programms zur Prävention und Bekämpfung von Armut (2104-2018) bis 2024 weiterzuführen.
|
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
(Deutsch)
|
Der Bundesrat hat das EDI (BSV) verpflichtet, eine externe Evaluation der Plattform durchzuführen und ihm bis Mitte 2024 Bericht über die durchgeführten Aktivitäten und deren Ergebnisse zu erstatten
|
Projektziele
(Deutsch)
|
siehe Kurzbeschreibung
|
Abstract
(Deutsch)
|
Evaluation NAPA
Die Nationale Plattform zur Prävention und Bekämpfung von Armut (NAPA) ist das Nachfolgeprojekt des Nationalen Programms zur Prävention und Bekämpfung von Armut (NAP). NAPA erarbeitet in fünf Schwerpunktthemen Grundlagen und Praxisinstrumente und bietet Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten. Um Rechenschaft ablegen und dem Bundesrat konkrete Vorschläge für die künftige Ausgestaltung der Armutsprävention und -bekämpfung unterbreiten zu können, hat das BSV eine externe Evaluation in Auftrag gegeben. Das Evaluationsteam arbeitete mit verschiedenen methodischen Ansätzen, unter anderem einer standardisierten Befragung sowie qualitativen Interviews und Fokusgruppen mit verschiedenen Akteursgruppen. Der Gesamteindruck ist aus Sicht des Evaluationsteams eindeutig positiv. Angesichts der begrenzten Mittel hat NAPA viel erreicht. Die Ziele und Themenschwerpunkte von NAPA werden von den befragten Akteurinnen und Akteuren als relevant erachtet. Optimierungsbedarf besteht aus Sicht eines Teils der befragten Personen bei der Zusammensetzung der Gremien. NAPA ist auf Bundesebene bekannt und etabliert und erreicht insbesondere Fachleute. Weniger bekannt ist die Plattform hingegen bei Vertreterinnen und Vertretern von Kantonen, Städten und Gemeinden sowie bei Politikerinnen und Politikern. Die Wirkung von NAPA liegt insbesondere in der Vernetzung der verschiedenen Akteure und im Beitrag zur systemübergreifenden Koordination.
|
Abstract
(Englisch)
|
NAPA evaluation
The National Platform against Poverty (NAPA) follows on from the National Programme for the Prevention and Eradication of Poverty (NAP). NAPA focuses its work on five thematic priorities, developing the fundamentals and practical instruments for each of these areas, and provides stakeholders with networking and dialogue opportunities. The FSIO commissioned an external evaluation of the platform. The resulting report serves as an instrument of accountability and as a point of reference for future FSIO proposals for the attention of the Federal Council on the future shape of poverty reduction and eradication efforts. The results of the mixed-methods evaluation, which included a standardised survey as well as qualitative interviews and stakeholder focus groups, were largely positive. The research team concluded that NAPA had accomplished much with its limited resources. There was also strong support among respondents for the platform's choice of objectives and thematic priorities, although some stated that the composition of NAPA committees could be improved. The platform is well-known and firmly established at the federal level and its reach is particularly good among professionals. In contrast, awareness of NAPA is much lower among the cantons, communes, cities and policymakers. The platform has had a particularly strong and positive impact on stakeholder networking and cross-system coordination.
|
Abstract
(Französisch)
|
Évaluation NAPA
La Plateforme nationale de prévention et de lutte contre la pauvreté a pris la relève du Programme national homonyme. Dans cette optique, elle développe des bases et des instruments pratiques dans cinq thèmes prioritaires et constitue un espace d’échange et de mise en réseau. Afin de rendre compte au Conseil fédéral et de lui soumettre des propositions concrètes pour le futur aménagement de la prévention et de la lutte contre la pauvreté, l’OFAS a commandé une évaluation externe. Ses auteurs ont utilisé plusieurs approches méthodologiques, dont un questionnaire standardisé et des entretiens qualitatifs individuels et de groupe avec divers acteurs du domaine. L’impression générale qui se dégage de l’évaluation est clairement positive. Au vu de la modestie des moyens engagés, de grands progrès ont été réalisés. Les acteurs interrogés estiment que les objectifs et les thèmes prioritaires de la plateforme sont pertinents. Une partie d’entre eux relèvent toutefois que la composition des comités pourrait être améliorée. La Plateforme nationale contre la pauvreté est bien ancrée au niveau fédéral et intéresse avant tout les spécialistes ; par contre, elle est moins connue auprès des représentants des cantons, des villes et des communes ainsi que des politiciens. L’efficacité de la plateforme réside avant tout dans la mise en réseau des divers acteurs et dans la contribution qu’elle fournit à la coordination multisystémique.
|
Abstract
(Italienisch)
|
Valutazione della NAPA
La Piattaforma nazionale di prevenzione e lotta contro la povertà (Piattaforma nazionale contro la povertà) è il progetto che fa seguito al Programma nazionale di prevenzione e lotta contro la povertà. Essa ha elaborato, nell’ambito di cinque temi prioritari, basi e strumenti pratici, offrendo inoltre occasioni di messa in rete e di scambio. Per rendere conto dei risultati e presentare al Consiglio federale proposte concrete per la futura impostazione della prevenzione e della lotta contro la povertà, l’Ufficio federale delle assicurazioni sociali (UFAS) ha commissionato una valutazione esterna. Tramite diversi approcci metodologici, il gruppo di valutazione ha elaborato tra l’altro un’inchiesta standardizzata, interviste qualitative e gruppi di riflessione con diverse categorie di attori. Il bilancio complessivo è nettamente positivo. Considerati i mezzi limitati, la piattaforma ha raggiunto buoni risultati. Gli attori interpellati giudicano gli obiettivi e i temi prioritari come rilevanti. Una parte degli interpellati individua un potenziale di ottimizzazione per quanto concerne la composizione degli organi. La Piattaforma nazionale contro la povertà è conosciuta e affermata a livello federale e raggiunge in particolare gli specialisti. È invece meno nota tra i rappresentanti di Cantoni, Città, Comuni e mondo politico. L’effetto principale della piattaforma consiste nella messa in rete dei vari attori coinvolti e nel contributo al coordinamento globale.
|
Publikationssprachen
(Deutsch)
|
Der Bericht liegt in deutscher Sprache vor mit Zusammenfassungen in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.
|
Publikationssprachen
(Englisch)
|
The report is published in German, summaries are provided in English, German, French and Italian.
|
Publikationssprachen
(Französisch)
|
Le rapport est publié en allemand, avec résumé en français, en allemand, en italien et en anglais.
|
Publikationssprachen
(Italienisch)
|
Il rapporto è pubblicato in tedesco con riassunti in italiano, tedesco, francese e inglese.
|
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
|
|
Publikationen / Ergebnisse
(Französisch)
|
|