ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
FSIO
Project number
C14_02
Project title
FoP2-IV: Evaluation der Eingliederung und der eingliederungsorientierten Rentenrevision

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Public policy examined
Anzeigen
-
-
-
Legal basis for the evaluation
Anzeigen
-
-
-
Relation to the policy priorities of the Federal Council
Anzeigen
-
-
-
Project aims
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
-
Policy-relevant conclusions of the Federal Council
-
Anzeigen
-
-
Publication language
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Publications / Results
Anzeigen
Anzeigen
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Eingliederung Invalidenversicherung Arbeit IV-Revision
Short description
(German)
Ziel der Studie ist es, eine Bilanz über die Umsetzung und die Wirkung der Eingliederungsmassnahmen der Invalidenversicherung zu ziehen, wobei der Schwerpunkt auf den Neuerungen der 5. und 6. IVG-Revision liegt. Zwei Aspekten liegen im Zentrum: die Wirkungsevaluation der Eingliederungsmassnahmen für neu angemeldete Versicherten und die Umsetzung der Rentenrevisionen, insbesondere der eingliederungsorientierten Rentenrevisionen und der Rentenüberprüfungen aufgrund der Schlussbestimmungen. Weil die 6. IVG-Revision erst im 2012 in Kraft trat, und die Wirkungen der Rentenrevisionen sich nur in einer langfristigen Perspektive evaluieren lassen, ist heute eine Wirkungsevaluation erst in Ansätzen möglich.
Public policy examined
(German)
Invalidenversicherung (SR 831.20)
Legal basis for the evaluation
(German)
Art. 68 IVG (SR 831.20) / Art. 170 BV (101)
Relation to the policy priorities of the Federal Council
(German)
Konsolidierung der Sozialversicherungen: Invalidenversicherung
Project aims
(German)
Es wurden die Eingliederungswirkungen (Impactebene) der 5. IV-Revision und die Wiedereingliederungswirkung (auf Ebene Outputs und Outcomes) evaluiert.
Abstract
(German)

Im Zentrum der Evaluation zur 5. IV-Revision stand die Analyse der Kohorten der IV-Neuanmeldungen in den Jahren 2004 bis 2011. Es wurde untersucht, welche Massnahmen die Personen erhalten haben und welche Auswirkungen dies in den folgenden drei Jahren hatte (das heisst bis 2014 für die Kohorte 2011). Die Invalidenversicherung legt den Fokus seit 2008 klar auf die Eingliederung. Die Kontaktaufnahme erfolgt frühzeitiger und der Einsatz von (extern erbrachten) Frühinterventionsmassnahmen hat sich seit 2008 verdoppelt. Gemäss Zielsetzungen werden die Massnahmen im Durchschnitt sehr rasch zugesprochen (innerhalb von etwas mehr als vier Monaten). Der Anteil der Personen mit psychischen Erkrankungen ist innerhalb der Gruppe der Bezügerinnen und Bezüger von Frühinterventionsmassnahmen sukzessive auf ein Drittel angestiegen (Kohorte 2011). Auf die Integrationsmassnahmen zur Vorbereitung auf die berufliche Eingliederung wird kaum zurückgegriffen. Der Anstieg ist minimal (3,6 % der IV-Neuanmeldungen für die Kohorte 2011). Diese Massnahme betrifft gemäss Zielsetzungen hauptsächlich psychisch kranke Personen (3/4 der Fälle der Kohorte 2011). Die Massnahmen beruflicher Art standen nicht im Fokus der 5. IV-Revision. Hier hat sich zahlenmässig wenig verändert. Jedoch zeigt die Studie auf, dass sich die kantonalen Unterschiede abgeschwächt haben; die IV-Stellen, die weniger auf die Massnahme zurückgriffen, setzten sie ab 2008 vermehrt ein. In Bezug auf die Auswirkungen auf die IV-Neuanmeldungsquote und die Erwerbsintegration lässt sich aus den Analysen schliessen, dass IV-Stellen, die eine rasche und unbürokratische Triagierung zur Eingliederung vornehmen (mündliche Angaben statt Berichte der behandelnden Ärztinnen und Ärzte), bessere Ergebnisse erzielen. Bessere «Erfolge» werden auch erzielt, wenn die IV-Stellen eine eher «breite» Strategie bei den Frühinterventionsmassnahmen verfolgen. Massnahmen beruflicher Art sollten hingegen «selektiv» eingesetzt werden, mit mehr finanziellen Mitteln für die Bezügerinnen und Bezüger.». Die Evaluation zeigt ausserdem, dass seit der Einführung der 5. IV-Revision kaum eine «Verlagerung» in die Arbeitslosenversicherung stattgefunden hat. Hingegen ist ein leichter Trend zu mehr Sozialhilfebeziehenden feststellbar. Konkret sind es zwischen 400 und 550 Fälle pro Jahr.

Bei den eingliederungsorientierten Rentenrevisionen sind die Auswirkungen in Bezug auf die durchgeführten Rentenrevisionen gemäss Evaluation gering. Die Rentenaufhebungen stiegen von 2,5 % bei der Kohorte der Rentenbeziehenden 2007 auf 2,9 % bei der Kohorte 2011 (Kohorten ab Meldung während drei Jahren analysiert). Ausgehend von intern bei 8 IV-Stellen erhobenen Daten gehen die Forschenden davon aus, dass gesamtschweizerisch in den Jahren 2012–2014 (lediglich) in 160 Fällen eine eingliederungsorientierte Rentenrevision erfolgte. Die Evaluation hat auch gezeigt, dass die IV-Stellen mit Umsetzungsproblemen konfrontiert sind, zum Beispiel in Zusammenhang mit dem Triageprozess, der Zusammenarbeit mit den Versicherten (Motivation) oder auch mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten. Insgesamt steht der grosse Mehraufwand für die IV-Stellen in keinem Verhältnis zum bescheidenen Ergebnis. Die IV-Stellen sehen jedoch positive Auswirkungen, zum Beispiel die verstärkte Ausrichtung auf die berufliche Eingliederung oder die engere interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Fallbearbeitung. Die Wirkungen der Schlussbestimmungen konnten aufgrund der Datenqualität nicht beziffert werden, aber die IV-Stellen weisen hier auf noch grössere Probleme hin: Unverständnis von Seiten der behandelnden Ärztinnen und Ärzte und der Bevölkerung allgemein, hohe Arbeitsbelastung mit sehr dürftigen Ergebnissen insbesondere aufgrund der Probleme bei den Komorbiditäten, die gemäss IV-Stellen unterschätzt worden sind.

Abstract
(French)

Concernant la 5ème révision LAI, l’étude a analysé les cohortes de nouvelles annonces entre 2004 et 2011 en examinant quelles mesures les personnes ont reçues et avec quels effets durant les 3 ans suivant l’annonce (donc jusqu’en 2014 pour la cohorte 2011). Elle montre que l’AI s’est plus fortement réorientée vers la réadaptation depuis 2008. La prise de contact se fait de manière plus précoce, et l’octroi de mesures d’intervention précoce (externes) a doublé depuis 2008. Conformément aux buts fixés, ces mesures sont données en moyenne très rapidement (un peu plus de 4 mois). La part des personnes atteintes de troubles psychiques touchant ces mesures a également augmenté progressivement pour atteindre un tiers (cohorte 2011). Les mesures de réinsertion préparant à la réinsertion professionnelle restent, quant à elles, relativement peu utilisées malgré une certaine progression (3.6% des nouvelles annonces pour la cohorte 2011). Conformément aux objectifs, ce type de mesures concerne essentiellement les cas psychiques (3/4 des cas pour la cohorte 2011). Les mesures d’ordre professionnel n’étaient pas au centre de la 5ème révision et leur usage reste relativement stable. Cependant, l’étude montre que les différences intercantonales se sont réduites, les OAI qui y recouraient moins les utilisant davantage depuis 2008. Concernant les effets sur le taux de nouvelles rentes et l’insertion professionnelle, les analyses statistiques montrent que les OAI qui effectuent le triage en direction de la réadaptation de manière moins bureaucratique (informations orales plutôt que rapports des médecins traitants) et plus rapide ont de meilleurs résultats. Le « succès » est également plus élevé lorsque les OAI utilisent les mesures d’intervention précoce de manière large. Les mesures d’ordre professionnel devraient au contraire être octroyées de manière sélective, mais en investissant plutôt davantage de moyens financiers pour les bénéficiaires. Enfin, l’évaluation montre qu’il n’y a pas de transfert observable à l’assurance-chômage suite à l’introduction de la 5ème révision LAI. Concernant l’aide sociale, un léger potentiel de transfert est identifié, se situant entre 400 et 550 cas par année.

Concernant les révisions de rente orientées vers la réadaptation, l’évaluation souligne les effets relativement limités sur les révisions de rentes. Les suppressions de rentes sont passées de 2.5% pour la cohorte des rentiers de 2007, à 2.9% pour la cohorte 2011 (cohortes analysées durant les 3 ans qui suivent l’annonce). En se basant sur les données récoltées à l’interne dans 8 OAI, les chercheurs estiment à (seulement) 160 le nombre de réductions de rentes de type EOR pour l’ensemble de la Suisse au cours des trois années 2012-2014. L’évaluation souligne les difficultés liées à la mise en œuvre par les OAI, tels que le processus de triage, la coopération des assurés (motivation), ou les problèmes de coopération avec les médecins traitants. En résumé, les OAI relèvent une très grande charge de travail pour un résultat très modeste. Les OAI relèvent cependant des effets positifs, tels que le renforcement de l’orientation vers la réadaptation ou la plus forte collaboration interdisciplinaire dans le traitement des cas. Le cas particulier des dispositions finales (Schlussbestimmungen) n’a pas pu être chiffré en raison de la qualité des données, mais les OAI relèvent ici des problèmes encore plus importants : incompréhension de la part des médecins traitants et de la population en général, charge de travail particulièrement importante pour un résultat très modeste en raison notamment des problèmes de comorbidité qui ont été, selon les OAI, sous-estimés.

Abstract
(Italian)

Per quanto concerne la 5a revisione AI, lo studio ha analizzato le coorti delle persone che hanno inoltrato una richiesta di prestazioni AI per la prima volta tra il 2004 e il 2011 per esaminare che tipo di provvedimenti sono stati concessi loro e con quali effetti nei tre anni successivi all’inoltro della richiesta (quindi p. es. fino al 2014 per la coorte 2011). Dai risultati emerge che dal 2008 l’AI ha un approccio maggiormente finalizzato all’integrazione ed è in grado di entrare in contatto più rapidamente con le persone interessate. Inoltre, da allora il ricorso ai provvedimenti d’intervento tempestivo (provvedimenti IT, forniti da terzi) è raddoppiato e, in conformità con gli obiettivi fissati, queste misure vengono generalmente accordate molto rapidamente (in media, entro poco più di quattro mesi). Tra i beneficiari di provvedimenti IT, la quota di persone affette da malattie psichiche è progressivamente aumentata, arrivando a un terzo nella coorte 2011. I provvedimenti di reinserimento per preparare all’integrazione professionale (PR) registrano invece un ricorso ancora relativamente modesto, nonostante un certo incremento (+3,6 % delle nuove richieste nella coorte 2011). In linea con gli obiettivi fissati, i PR interessano essenzialmente le persone affette da malattie psichiche (3/4 dei casi nella coorte 2011). Per quanto concerne i provvedimenti professionali (PP), questi non erano tra gli strumenti al centro della 5a revisione AI e la loro attuazione è rimasta relativamente stabile, ma con una riduzione delle differenze tra i Cantoni: gli uffici AI che vi ricorrevano meno, dal 2008 lo fanno in misura maggiore. Riguardo agli effetti prodotti sul numero delle nuove rendite e sull’integrazione professionale, le analisi statistiche mostrano che gli uffici AI che effettuano il triage verso l’integrazione in modo più rapido e senza formalità burocratiche (decisione di triage basata su informazioni orali piuttosto che sui rapporti dei medici curanti) presentano risultati migliori. Un maggiore «successo» si riscontra anche tra gli uffici AI che attuano i provvedimenti IT secondo un approccio ad ampio raggio. Al contrario, per i PP occorre adottare un approccio selettivo, investendo piuttosto maggiori mezzi finanziari per i beneficiari. Infine, dalla valutazione emerge che l’introduzione della 5a revisione AI non ha prodotto un travaso dall’AI all’assicurazione contro la disoccupazione. Per quanto concerne l’aiuto sociale è possibile osservare una leggera tendenza all’aumento dei beneficiari provenienti dall’AI, compreso tra le 400 e le 500 unità all’anno.

Riguardo alla revisione delle rendite finalizzata all’integrazione (RFI), lo studio ha constatato un’efficacia relativamente limitata. La quota delle rendite soppresse è infatti passata dal 2,5 per cento dei casi per la coorte 2007, al 2,9 per la coorte 2011 (entrambe le coorti sono state analizzate sull’arco dei tre anni successivi alla prima richiesta di prestazioni AI). Sulla base dei dati raccolti in 8 uffici AI, i ricercatori hanno stimato che, a livello svizzero, la RTI abbia permesso di ridurre una rendita in (soli) 160 casi. La valutazione sottolinea dunque le difficoltà legate all’attuazione da parte degli uffici AI, come la procedura di triage, la cooperazione degli assicurati (motivazione) oppure i problemi di collaborazione con i medici curanti. Complessivamente, gli uffici AI rilevano un onere di lavoro molto elevato a fronte di risultati piuttosto modesti. Ciononostante la maggior parte di loro ha potuto registrare degli effetti positivi, come ad esempio il rafforzamento della prospettiva finalizzata all’integrazione e della collaborazione interdisciplinare nell’ambito del trattamento dei singoli casi. A causa della qualità dei dati disponibili, non è stato possibile analizzare dal punto di vista quantitativo il caso specifico del riesame delle rendite in base alle disposizioni finali, ma gli uffici AI hanno rilevato in questo contesto problemi ancora più importanti: incomprensione tra i medici curanti e la popolazione in generale e un carico di lavoro notevole a fronte di risultati molto modesti, in particolare a causa dei problemi di comorbidità, che a loro parere sono stati sottovalutati.

 
Policy-relevant conclusions of the Federal Council
(French)
Triage rapide sans tracasseries administratives avec une démarche interdisciplinaire orientée vers la réadaptation ; octroi rapide et large de mesures d’intervention précoces, octroi ciblé mais conséquent de ressources pour les mesures d’ordre professionnel ; renforcement de la logique de la réadaptation, y compris lors de l’octroi de nouvelles rentes qui ne doivent plus être comprises comme définitives.
Publication language
(German)
Der Bericht liegt in deutscher und französischer Sprache vor mit Zusammenfassungen in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch
Publication language
(English)
The report is published in German and in French, summaries are provided in English, French, Italian and German
Publication language
(French)
Le rapport est publié en allemand et en français, avec résumé en français, en italien, en anglais et en allemand
Publication language
(Italian)
Il rapporto è pubblicato in tedesco e in francese con riassunti in italiano, francese, inglese e tedesco
Publications / Results
(German)
Publications / Results
(French)