En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
OFAS
Numéro de projet
A01_12
Titre du projet
IDA ForAlt: Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und Konsequenzen

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Mots-clé
Anzeigen
-
-
-
Description succincte
Anzeigen
-
-
-
Méthodes
Anzeigen
-
-
-
Objectifs du projet
Anzeigen
-
-
-
Résumé des résultats (Abstract)
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Publications / Résultats
Anzeigen
Anzeigen
-
-

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Allemand)
Vorruhestand, Unternehmenspolitik , Altersvorsorgesystem, Beruflliche Vorsorge, AHV, Forschungsprogramm Alter, Altersversicherung, IDA ForAlt, programme de recherche vieillesse
Description succincte
(Allemand)
Ziel ist es, anhand des praktisch fertiggestellten Fragebogens, die Gründe für den vorzeitigen, den gesetzlichen oder den späteren Rentenantritt von in der Schweiz wohnhaften Personen aufzuzeigen.
Méthodes
(Allemand)
Die Daten der befragten Personen werden anhand zweier Methoden ausgewertet:
Es wird eine Typologie der verschiedenen Übergangspfade zur Pensionierung erstellt. Dieser qualitative Ansatz wird durch einen quantitativen vervollständigt (Verwendung von oekonometrischen Modellen). Die erste Methode ist ein Querschnittvergleich anhand eines Probit-Modells, während der zweite, quantitative Ansatz eine Probit-Panelanalyse ist.

Die Stichprobenauswahl, die Plausibilisierung der Daten sowie die Gewichtung erfolgt durch den Auftragnehmer in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Statistik .
Objectifs du projet
(Allemand)
Das Projekt "Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und Konsequenzen (II)" ist eine Ergänzung zum Projekt "Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und Konsequenzen (II)", bei dem es darum ging, einen Telefonfragebogen auszuarbeiten.

Die Module des Fragebogens beziehen sich auf eine repräsentative Stichprobe von 3000 Personen zwischen 60 und 73 Jahren (Männer) bzw. zwischen 58 und 70 Jahren (Frauen) aus der deutschen, französischen und italienischen Schweiz . Die Stichprobenauswahl wird im Rahmen dieses Projektes nach der "Random-Random"-Methode getroffen . Die telefonische Befragung dauert ungefähr 20 Minuten pro Person.

Die vorgängig definierte Referenzgruppe wird telefonisch befragt, bevor in einem zweiten Schritt alle befragten Personen, welche damit einverstanden sind, einer schriftlichen Nachbefragung unterzogen werden. Die Voraussetzungen für die Ausarbeitung und die Verwendung des schriftlichen Fragebogens werden in einem separaten Vertrag geregelt.

Ziel der Telefoninterviews ist es, folgende Fragen zu beantworten:

1. Wann gehen die untersuchten Altersgruppen in den (vorzeitigen) Ruhestand?
In diesem Zusammenhang stellen sich u.a. folgende Unterfragen: Wer und wie viele Personen wählen den "ordentlichen" Pensionierungsweg mit 63/65? Gibt es geschlechts- oder altersspezifische Unterschiede beim Entscheid, wann man sich (teil-/früh-)pensionieren lassen will? Wie wird der Zeitpunkt der (Früh-)Pensionierung in der Retrospektive beurteilt?

2. Warum gehen die untersuchten Altersgruppen in den (vorzeitigen) Ruhestand?
In diesem Zusammenhang stellen sich u.a. folgende Unterfragen: Welche individuellen und betrieblichen Faktoren fördern den vorzeitigen bzw. den aufgeschobenen Ruhestand? Warum entscheiden sich Personen für eine Teil-Pensionierung? Warum bleiben ordentlich Pensionierte länger als erforderlich im Erwerbsleben?

3. Über welchen "Austrittspfad" gehen die untersuchten Altersgruppen in den (vorzeitigen) Ruhestand? In diesem Zusammenhang stellen sich u.a. folgende Unterfragen: Welche Gruppen wählen den "Rückritt à la carte"? Wie gross ist die Gruppe der "Zwangspensionierten" (administrativer Rücktritt)? Wie viele der befragten Personen waren unmittelbar vor der (Früh-)Pensionierung arbeitsunfähig infolge von Krankheit/ Unfall, wie viele arbeitslos oder ausgesteuert?

4. Wie finanzieren die untersuchten Altersgruppen den (vorzeitigen) Ruhestand?
In diesem Zusammenhang stellen sich u.a. folgende Unterfragen: Wie wird die Möglichkeit des AHV-Vorbezugs (1. Säule) genutzt? Wer kann und will eine betriebliche AHV-Überbrückungsrente (2. Säule) beanspruchen? Welche Rolle und Bedeutung spielt die 3. Säule bei der Finanzierung des (vorzeitigen) Ruhestands? Wie präsentiert sich die finanzielle Situation vor bzw. nach dem (vorzeitigen) Ruhestand?
Résumé des résultats (Abstract)
(Allemand)
Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und Konsequenzen

Die langfristige Finanzierung der Altersvorsorge ist heute ein Thema von grosser politischer und gesellschaftlicher Relevanz. Über die Einflussfaktoren auf den Zeitpunkt und die Grün-de des (vorzeitigen) Altersrücktritts, über die Austrittspfade und über die finanzielle Situati-on von Personen an der Grenze zwischen Erwerbsleben und Ruhestand ist bisher in der Schweiz wenig zuverlässiges Wissen vorhanden. Das vorliegende Projekt hat diese Thema-tik auf der Basis einer repräsentativen Befragung von Frauen im Alter von 59 bis 71 Jahren und Männern im Alter von 61 bis 73 Jahren bearbeitet. Im Frühjahr 2002 wurde eine telefo-nische Befragung und eine schriftliche Nachbefragung durchgeführt. Bei einer Ausgangs-stichprobe von 3'991 Zielpersonen konnten 3'125 telefonische Interviews (78%) realisiert werden. Die schriftliche Nachbefragung wurde von 1'751 Personen (56%) beantwortet. Er-gänzend wurde eine Anzahl qualitativ angelegter Tiefeninterviews durchgeführt. Die Aus-wertung der Daten erfolgte mittels deskriptiv-statistischer Analysen, ökonometrischen Aus-wertungen (Regressionsrechnungen) sowie Einzelfallrekonstruktionen. Die Untersuchung entstand im Rahmen des Forschungsprogramms zur zwölften AHV-Revision, welche der Bundesrat im Dezember 2000 verabschiedet hat.
Résumé des résultats (Abstract)
(Anglais)
Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und Konsequenzen

The long term financing of old age pensions is a highly relevant subject, both politically and socially. Currently Switzerland lacks reliable information on the reasons for (early) retirement and decisions to retire, the various retirement pathways, and the financial situation of persons on the threshold between work and retirement. The present study investigated these issues in a representative survey of women aged 59 to 71, and men aged 61 to 73. A telephone survey was first conducted in the spring of 2002, followed up by a written survey. Out of an initial sample of 3,991 target persons, 3,125 telephone surveys were run successfully (78%). The subsequent written follow-up was answered by 1,751 persons (56%). A number of qualitative in-depth interviews completed the project. Data were evaluated by descriptive-statistical analyses, econometric evaluations (regression calculations) and single case reconstructions. The study was part of a research program on the 12th AHV revision, approved by the Federal Council in December 2000.
Résumé des résultats (Abstract)
(Français)
Le passage à la retraite: trajectoires, facteurs d'influence et conséquences

Le financement à long terme de la prévoyance vieillesse est, à l'heure actuelle, un thème d'une grande importance pour le monde politique et la société. On ne dispose en Suisse que de peu de connaissances fiables sur le moment et les raisons du départ (anticipé) à la retraite, les " voies de sortie " et la situation financière des personnes à peu avant la retraite. Le présent projet traite ce thème sur la base d'une enquête représentative effectuée auprès de femmes âgées de 59 à 71 ans et d'hommes âgés de 61 à 73 ans. Au printemps 2002, on a procédé à une enquête téléphonique, suivie d'une enquête écrite. Sur la base d'un échantillon de départ de 3991 personnes cibles, 3125 interviews (78 %) ont pu être réalisés par téléphone. Quant au questionnaire écrit, 1751 personnes (56 %) y ont répondu. Par la suite, des entretiens non directifs de type qualitatif ont été menés. Les données ont été évaluées sous l'angle de la statistique descriptive, de l'analyse économétrique (calculs de régression) et à partir de reconstitutions de cas particuliers. L'étude a été réalisée dans le cadre du programme de recherche interdépartemental sur l'avenir à long terme de la prévoyance vieillesse (IDA ForAlt) lancé par le Conseil fédéral en décembre 2000.
Résumé des résultats (Abstract)
(Italien)
Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und Konsequenzen

Il finanziamento a lungo termine della previdenza per la vecchiaia è attualmente un tema di grande rilevanza politica e sociale. In Svizzera si dispone fin'ora d'informazioni poco affidabili concernenti i fattori che influenzano la data e i motivi di un ritiro (anticipato) dall'attività lucrativa, oppure riguardo le modalità del pensionamento o la situazione finanziaria di persone a cavallo tra la vita professionale e il pensionamento. Il presente progetto ha affrontato questa tematica sulla base di un'indagine rappresentativa condotta presso donne in età compresa tra i 59 e i 71 anni e presso uomini in età compresa tra i 61 e i 73 anni. Nella primavera 2002 è stato effettuato un sondaggio telefonico, seguito da un sondaggio scritto. Su un campione iniziale di 3'991 persone è stato possibile realizzare 3'125 interviste telefoniche (78%). Al sondaggio scritto hanno risposto 1'751 persone (56%). A complemento è stato eseguito un certo numero d'interviste d'approfondimento di tipo qualitativo. La valutazione dei dati è stata eseguita mediante analisi descrittive e statistiche, valutazioni econometriche (calcoli di regressione) e ricostruzioni di singoli casi. L'analisi è nata nel quadro del programma di ricerca della 12a revisione AVS, approvata dal Consiglio federale nel dicembre del 2000.
Publications / Résultats
(Allemand)
Titel: Der Übergang in den Ruhestand - Wege, Einflussfaktoren und Konsequenzen
Autor(en): Balthasar, Andreas; Bieri, Olivier; Grau, Peter; Guggisberg, Jürg; Künzi, Kilian
Jahr: 2003
Ort: Bern: BSV
Reihe: Beiträge zur Sozialen Sicherheit. Forschungsbericht
ISBN: 3-905340-58-5
Artikel-Nr. BBL: 318.010.2/03d (vergriffen)

Zum eBericht
Publications / Résultats
(Français)
Titre: Le passage à la retraite: trajectoires, facteurs d'influence et conséquences
Auteurs: Balthasar, Andreas; Bieri, Olivier; Grau, Peter; Guggisberg, Jürg; Künzi, Kilian
Anné: 2003
Lieu: Berne: OFAS
Série: Aspects de la sécurité sociale. Rapport de recherche
ISBN: 3-905340-79-8
No d'article OFCL: 318.010.2/03f (épuisé)

Rapport électronique