ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BSV
Projektnummer
A11_01
Projekttitel
Altersrücktritt im Kontext der demografischen Entwicklung

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Projektziele
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Abstract
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
AHV
Schlüsselwörter
(Französisch)
AVS
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
In den nächsten Jahren wird die demografische Entwicklung spürbare Wirkung zu entfalten beginnen. Die Sicherung der langfristigen Finanzierung der Altersrenten und der zu erwartende Mangel an Arbeitskräften verlangen nach geeigneten institutionellen Rahmenbedingungen, um die Erwerbstätigkeit der Arbeitskräfte solange wie möglich oder solange wie nötig zu unterstützen. Untersuchungsgegenstand des Projektes sind die Zusammenhänge zwischen dem effektiven Rücktrittsalter von Erwerbstätigen und den Einflussfaktoren, welche den Rücktritt aus dem Erwerbsleben bestimmen. Dabei sollen ArbeitgeberInnen, ArbeitnehmerInnen, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände und soweit begründbar weitere Verbände der Sozialpartner in die Untersuchung einbezogen werden. Gestützt auf die Erkenntnisse zu den Fragestellungen sollen Empfehlungen zur Ausgestaltung des Rentensystems (insbesondere der AHV), die Gestaltung des Erwerbsaustritts / Renteneintritts sowie die Möglichkeit eines längeren Verbleibs im Erwerbsleben ab 2020 abgeleitet werden.
Kurzbeschreibung
(Französisch)
Les conséquences de l’évolution démographique commenceront à se faire sentir ces prochaines années. Pour garantir le financement à long terme des rentes de vieillesse et pallier le manque de travailleurs qui se profile, il est nécessaire de créer des conditions appropriées pour soutenir les travailleurs aussi longtemps que possible et aussi longtemps que nécessaire. L’étude s’intéressera aux liens qui existent entre l’âge effectif auquel les travailleurs prennent leur retraite et les facteurs qui influencent la sortie de la vie professionnelle. A cet effet, elle sollicitera les employeurs et les salariés, les syndicats et les organisations patronales, ainsi que d’autres associations faîtières des partenaires sociaux si nécessaire. Les mandataires émettront des recommandations sur la structure du système des rentes (en particulier l’AVS), sur les modalités de sortie de la vie active / du passage à la retraite ainsi que sur les possibilités de prolonger la vie professionnelle à partir de 2020.
Projektziele
(Deutsch)

Die genannten Akteure sollen zu folgenden Themen befragt werden:

  1.  Welche Faktoren waren und sind determinierend für den Zeitpunkt des definitiven Ausstiegs aus dem Erwerbsleben? Aus Sicht der Erwerbstätigen (60+)? Aus Sicht der Arbeitgeber? Wie schätzen diese Faktoren ein wie Konjunktur, Arbeitsplatzangebot, Finanzierung der Altersvorsorge, gesetzliche Regelungen und Anreize (1. Säule, 2. Säule, ALV, etc.), Gesamtarbeitsverträge u.a.? 
  2. Welches sind die Erwartungen an den Gesetzgeber betreffend künftiger Ausgestal-tung der Altersvorsorge (insbesondere auch AHV ab 2020+) seitens Arbeitgeber, Ar-beitnehmerInnen und deren Organisationen? Erachten sie einen längeren Verbleib älterer ArbeitnehmerInnen im Arbeitsprozess als möglich – notwendig - sinnvoll? Welche Anreize erachten sie als zentral zur Steigerung der Attraktivität eines längeren Verbleibs älterer ArbeitnehmerInnen im Arbeitsmarkt? 
  3. Erfordert der Arbeitsmarkt aufgrund der demografischen Entwicklung in den nächsten Jahren eine längere Partizipation der älteren ArbeitnehmerInnen? Wie wären die Fol-gen für die Volkswirtschaft abzuschätzen, wenn die Altersvorsorge den entsprechen-den Entwicklungen nicht Rechnung trägt?
Projektziele
(Französisch)

Les acteurs mentionnés seront interrogés sur les points suivants :

  1. Quels facteurs ont déterminé et déterminent maintenant le moment de la sortie définitive du monde professionnel ? Du point de vue des travailleurs (60+) ? Du point de vue des employeurs ? Comment ceux-ci considèrent-ils les facteurs tels que la conjoncture, l’offre en matière d’emplois, le financement de la prévoyance vieillesse, les dispositions et incitations légales (1er pilier, 2e pilier, AC, etc.) et les conventions collectives de travail ? 
  2. Quelles attentes les employeurs, les travailleurs et leurs organisations nourrissent-ils envers le législateur à propos de la structure de la prévoyance vieillesse (surtout l’AVS à partir de 2020) ? Un départ à la retraite plus tardif semble-t-il possible, nécessaire, judicieux ? Quelles incitations pourraient augmenter l’attrait d’un prolongement de la vie professionnelle pour les travailleurs aînés? 
  3. Au vu de l’évolution démographique, le marché du travail exige-t-il une participation prolongée des travailleurs âgés au marché du travail ces prochaines années ? Quelles seraient les conséquences pour l’économie, si l’évolution démographique n’était pas prise en considération dans la prévoyance vieillesse ?
Abstract
(Deutsch)
Zur Bewältigung der demografischen Herausforderungen wird die Arbeitsmarktbeteiligung älterer Mitarbeitender sowohl mit Blick auf die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt als auch auf die Finanzierung der Altersvorsorge von entscheidender Bedeutung sein.

Vor diesem Hintergrund hat das Bundesamt für Sozialversicherungen 2011 im Auftrag des Bundesrates die vorliegende Studie lanciert. Das Forschungsinstitut INFRAS wurde beauftragt, die Einflussfaktoren auf das effektive Rücktrittsalter der Erwerbstätigen zu identifizieren, sowie die Umstände zu untersuchen, die bei Personen zwischen 58 und 69 Jahren die Arbeitsmarktbeteiligung bzw. den Rücktritt aus dem Erwerbsleben beeinflussen. Die Studie gibt zudem Aufschluss über die Erwartungen der Arbeitgeber, der Erwerbstätigen und deren Organisationen an den Gesetzgeber zur Gestaltung der Altersvorsorge.

Die Ergebnisse der Studie machen klar: Die Erwerbstätigen ab 58 Jahren weisen mittlerweile eine grosse Bereitschaft auf, bis zum ordentlichen AHV-Rentenalter oder sogar darüber hinaus zu arbeiten. Von den befragten Erwerbstätigen unter 65 bzw. 64 Jahren plant ein Fünftel bereits heute, auch nach diesem Alter noch arbeitstätig zu sein. Die Studie macht aber auch deutlich, dass die Unternehmen zwar an spezifischen Erfahrungen und Kompetenzen von älteren Angestellten interessiert sind, grösstenteils jedoch noch über keine systematische Personalpolitik zur Förderung deren Beschäftigung verfügen.
Abstract
(Englisch)
Tackling demographic challenges will require tackling the issue of the participation of older workers in the labour market in terms of meeting the demand for labour and as regards the funding of the Swiss system of old-age provision.

The Federal Council tasked the Federal Social Insurance Office (FSIO) with conducting a study on the matter. In 2011, the FSIO commissioned the research institute, INFRAS, to identify the factor that influence the age at which workers retire and to explore the circumstances that have a bearing on the decision of 58-69-year-olds to remain in work or to retire. The study also details what action employers, workers and their representative organisations expect the legislator to take with regard to the structure of the old-age provision system.

The findings of the study show that there is a growing willingness among workers in the 58+ age group to continue to work up to AHV retirement age and beyond. Of the workers aged 64/65 who were surveyed, one fifth already intend to continue working beyond the age of retirement. The study also found that the specific experiences and skills that older workers bring to the workplace are viewed in a positive light by firms, although most of them do not pursue a systematic personnel policy that encourages this part of the workforce to remain in employment.
Abstract
(Französisch)
La participation des travailleurs âgés au marché de l’emploi jouera, aussi bien sous l’angle de la demande de main-d’œuvre que sous celui du financement de la prévoyance vieillesse, un rôle décisif pour répondre aux défis de l’évolution démographique.

Devant cette perspective, l’Office fédéral des assurances sociales a lancé en 2011, sur mandat du Conseil fédéral, la présente étude en chargeant l’institut de recherche INFRAS d’identifier les facteurs influant sur l’âge effectif du départ des personnes actives à la retraite et d’enquêter sur les circonstances qui incitent les 58 à 69 ans à rester présents sur le marché du travail ou au contraire à quitter la vie active. L’étude renseigne en outre sur les attentes que les employeurs, les salariés et leurs organisations ont à l’égard du législateur en ce qui concerne l’organisation de la prévoyance vieillesse.

Les résultats de l’étude le montrent clairement : les personnes actives de 58 ans et plus sont très souvent disposées à travailler jusqu’à l’âge ordinaire de la retraite AVS, ou même plus longtemps. Parmi les personnes actives de moins de 65 ou 64 ans interrogées, une sur cinq prévoit aujourd’hui déjà de travailler au-delà de cet âge. Mais l’étude révèle aussi que si les entreprises s’intéressent aux expériences et compétences spécifiques des collaborateurs âgés, la majorité ne pratiquent pas une politique du personnel encourageant systématiquement l’emploi des seniors.
Abstract
(Italienisch)
La partecipazione al mercato del lavoro dei collaboratori anziani assumerà un’importanza decisiva nell’affrontare i problemi derivanti dall’evoluzione demografica, sia dal punto di vista della domanda di forza lavoro sia da quello del finanziamento della previdenza per la vecchiaia.

Prendendo le mosse da queste considerazioni, nel 2011 l’Ufficio federale delle assicurazioni sociali ha avviato il presente studio su incarico del Consiglio federale. L’istituto di ricerca INFRAS ha ricevuto il compito di identificare i fattori che influenzano la decisione dei lavoratori di andare in pensione a una determinata età e quelli che spingono le persone d’età compresa tra i 58 e i 69 anni a rimanere o meno nel mercato del lavoro. Lo studio fornisce inoltre indicazioni sulle aspettative dei datori di lavoro, dei lavoratori e delle rispettive organizzazioni nei confronti del legislatore per quanto concerne l’impostazione della previdenza per la vecchiaia.

I risultati dello studio non lasciano spazio a dubbi: i lavoratori di età superiore ai 58 anni sono molto più disposti di una volta a continuare a lavorare fino all’età ordinaria di pensionamento AVS, se non addirittura oltre. Un quinto dei lavoratori intervistati aventi meno di 65/64 anni ha già previsto di continuare a lavorare oltre questa soglia. Dallo studio, tuttavia, emerge anche che, pur mostrando un interesse per le esperienze e competenze specifiche degli impiegati anziani, le imprese non dispongono nella maggior parte dei casi di una politica del personale che promuova sistematicamente l’occupazione di questi impiegati.

Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)