ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ALP
Projektnummer
3.1.2
Projekttitel
Erarbeitung von Fütterungsstrategien für die Milchkuh unter besonderer Berücksichtigung der prognostischen Beurteilung ihrer Versorgungsanlage
Projekttitel Englisch
Dairy cow feeding
Kurztitel
Fütterung der Milchkuh

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
-
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Neue Kenntnisse/Literatur
Anzeigen
-
-
-
Arbeitsvorgang/Stand der Arbeiten
Anzeigen
-
-
-
Kunden/Berichterstattung
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Englisch)
chewing activity, dairy cows, grazing, health assessment, pasture, physical structure, prognostic indicators, prognostic tools, ruminal pH, tannin
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Eine nachhaltige und wirtschaftliche Milchproduktion bedingt eine leistungs- aber auch gesundheitsorientierte Milchviehfütterung unter Berücksichtigung der Minimierung von Nährstoffverlusten in die Umwelt. Die Schwerpunkte des Projektes liegen daher in der Erarbeitung und Überprüfung von Kenntnisse über die Fütterung der Milchkuh auf Raufutterbasis sowie der Entwicklung von Strategien, fütterungsbedingten Erkrankungen vorzubeugen bzw. zu erkennen.
1. Prognostische Beurteilung der Nähr-, Mineral- und Wirkstoffversorgung
Eine Unter- aber auch Überversorgung der Milchkuh mit Nähr-, Mineral- und Wirkstoffen kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit und Leistung des Tieres bedeuten. Bisher existieren nur wenige Möglichkeiten für den Praktiker, um die Versorgungslage seiner Tiere routinemässig zu beurteilen und damit fütterungsbedingten Stoffwechselstörungen vorzubeugen. Es besteht daher der Bedarf, entsprechende Instrumente bzw. Methoden zu erarbeiten, die sowohl innerhalb verschiedener Programme der Herdenbetreuung als auch in der BIO-Produktion eingesetzt werden können.
2. Bedeutung der physikalischen Struktur in der Fütterung
Eine wiederkäuergerechte Fütterung bedingt eine ausreichende Versorgung mit physikalischer Struktur. Um bei Weidehaltung dem hohen Energie- und Proteinbedarf der Milchkuh gerecht zu werden, wird oft in einem frühen Wachstumsstadium des Grases geweidet. Dieses weist sowohl eine geringe physikalische Struktur als auch einen hohen Proteingehalt auf und kann sich daher negativ auf den Stoffwechsel und damit auf die Leistung und das Wohlbefinden des Tieres auswirken. Ansätze zur Abschätzung des Strukturbedarfes existieren bereits, jedoch ist über die Wirksamkeit der Struktur und über die Bedeutung der synchronen Nährstoffzufuhr bei Weidhaltung noch sehr wenig bekannt.
3. Aktualisierung der Fütterungsempfehlungen
Um fütterungsbedingten Erkrankungen vorzubeugen, muss die Milchkuh bedarfsgerecht gefüttert werden. Es ist daher von grosser Bedeutung, die Fütterungsempfehlungen fortlaufend zu kontrollieren und gegebenenfalls zu ergänzen. Dies bedingt zusätzlich eine kontinuierliche Aktualisierung der Datengrundlage für die Nährwerttabellen, sowohl durch weitere Parameter als auch durch neue Erkenntnisse zu Futtermitteln z. B. hinsichtlich der Wirkung von sekundären Pflanzeninhaltsstoffen (Tannine).
Projektziele
(Deutsch)
1. Prognostische Beurteilung der Nähr-, Mineral- und Wirkstoffversorgung:
Checkliste zur Beurteilung der Risiken von Pansenazidose und hypokalzämischer Gebärparese ist erarbeitet.
2. Bedeutung der physikalischen Struktur in der Fütterung:
Kenntnisse über den Bedarf an physikalischer Struktur bei Weidehaltung sind erarbeitet.
3. Aktualisierung der Fütterungsempfehlungen:
Eine Futtermitteldatenbank ist erstellt.
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Für spezifische Informationen kontaktieren Sie bitte die angegebene Person.
Umsetzung und Anwendungen
(Englisch)
For more detailed information please contact the person in charge of the project
Umsetzung und Anwendungen
(Französisch)
Pour des informations supplémentaires veuillez contacter la personne indiquée.
Umsetzung und Anwendungen
(Italienisch)
Per ulteriori informazioni vogliate contattore il responsabile menzionato.
Neue Kenntnisse/Literatur
(Deutsch)
1. Prognostische Beurteilung der Nähr-, Mineral- und Wirkstoffversorgung
Fürll M., 2002. Frühwarnsystem Harn. DLZ 10, 90 - 93.
Hörègel U., Fürll M., 1998. Untersuchungen zur Früherkennung der Gebärparesegefährdung bei Kühen. Der Praktische Tierarzt, collegium veterinarium XXVIII, 86 - 92.
Kirbach H., Jünger C., Kleiser L., Fürll M., 1998. Schnelldiagnostika in der Nutztierpraxis. In: Fürll M. (ed.). Stoffwechselbelastung, -diagnostik und -stabilisierung beim Rind. Leipziger Samstagsakademie, Leipzig 25.4.1998, 243 - 248.
Kirst E., Jacobi U., 2002. Harnstoff- und Acetongehalt der Milch - Indikator zur Beurteilung der Fütterung laktierender Rinder. Der Praktische Tierarzt, 83 (4), 362 - 372.
Pehrson B., 2002. Milk analysis as an indicator of the nutritional and disease status of dairy cows. In: Garnsworthy P.C., Wiseman J. (eds.). Recent developments in ruminant nutrition 4. Nottingham University Press. 457 - 476.
2. Bedeutung der physikalischen Struktur in der Fütterung
De Brabander D.L., De Boever J.L., Vanacker J.M., Geerts N.E. 2002. Evaluating and effects of physical structure in dairy cattle nutrition. In: Kaske M., Scholz H., Höltershinken M. (eds) Recent Developments and Perspectives in Bovine Medicine. Hildesheimer Druck- und Verlags-GmbH, Hildesheim,182-197.
Dohme F., Graf C.M., Kreuzer M. 2003. Comparison of grazing systems in their effects on ruminal pH fluctuation, chewing activity and milk yield in cows. Proc. Soc. Nutr. Physiol. 12, 59.
Maekawa M., Beauchemin K.A., Christensen D.A. 2002. Effect of concentrate level and feeding management on chewing activities, saliva production, and ruminal pH of lactating dairy cows. J. Dairy Sci. 1165-1175.
3. Aktualisierung der Fütterungsempfehlungen
Beaumont et al., 1996,L'effet d'encombrement ruminal des fourrages : sa relation avec l'ingestibilité et étude de sa prévision au laboratoire. Rencontres Recherches Ruminants, 3,313-316 ;
Orskov, 1994, Plant Factors limiting Roughage Intake in Ruminants, Livestock Production for the 21st Century : Priorities and Research Needs, ed. Thacker P.A., Univ. Saskatchewan, 1-9;
Faverdin, 1992, Comparaison des différentes méthodes de prédiction des quantités ingérées, INRA Prod. Anim. 5, 271-282
Arbeitsvorgang/Stand der Arbeiten
(Deutsch)
1. Prognostische Beurteilung der Nähr-, Mineral- und Wirkstoffversorgung
- Erarbeitung eines Schemas zur Abschätzung der Nähr-, Mineral- und Wirkstoffversorgung sowie der allgemeinen Stoffwechsellage
- Weiterentwicklung bestehender und Entwicklung neuer Methoden zur prognostischen Beurteilung des Säure-Basenhaushaltes hinsichtlich der Prävention von Pansenazidose und hypokalzämischer Gebärparese
- Anwendung neu entwickelter und bestehender Methoden unter verschiedenen Fütterungsbedingungen
2. Bedeutung der physikalischen Struktur in der Fütterung
- Beurteilung der Strukturwirksamkeit von Weide mit Beifütterung von Kraft- und Raufutter
- Überprüfung des Einflusses der Fütterungszeiten bzw. -managements auf die Wirksamkeit der Struktur
- Testen von alternativen Futterpflanzen hinsichtlich ihrer Strukturwirksamkeit
3. Aktualisierung der Fütterungsempfehlungen
- Erstellung einer Futtermitteldatenbank
- Erstellung einer Internetversion der Nährwerttabellen für Wiederkäuer
- Anwendung der "Unité d'encombrement (UE)" auf das bestehende Datenmaterial
- Aktualisierung und Erweiterung der Nährwerttabellen für Wiederkäuer
Kunden/Berichterstattung
(Deutsch)
Fachzeitschriften
Landwirtschaftliche Presse
Internet
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Für spezifische Informationen kontaktieren Sie bitte die angegebene Person.
Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)
For more detailed information please contact the person in charge of the project
Publikationen / Ergebnisse
(Französisch)
Pour des informations supplémentaires veuillez contacter la personne indiquée.
Publikationen / Ergebnisse
(Italienisch)
Per ulteriori informazioni vogliate contattore il responsabile menzionato.