ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ART (FAL)
Projektnummer
04.12.2.1
Projekttitel
Samenmischungen für einen vielfältigen Futterbau und die ökologische Bereicherung
Projekttitel Englisch
Seed mixtures for forage production and ecological diversification
Kurztitel
Entwicklung von Samenmischungen

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
-
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Neue Kenntnisse/Literatur
Anzeigen
-
-
-
Arbeitsvorgang/Stand der Arbeiten
Anzeigen
-
-
-
Kunden/Berichterstattung
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Englisch)
leys, forage plant species, variety testing, grass-clover seed mixtures, biodiversity
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
In den Ackerbaugebieten bilden 115'000 ha Ansaatwiesen basierend auf Leguminosen-Gras-Mischungen die Hauptgrundlage für die Rindviehfütterung. Sie sind ein wichtiges Fruchtfolgeglied und tragen zur Sicherung der Fruchtbarkeit des Kulturlandes bei. Leguminosen-Gras-Mischungen bilden eine zentrale Grundlage für die betriebseigene Versorgung des Rindviehs mit hochwertigem Eiweiss. Dies ist im biologischen Landbau und seit dem Verbot von tierischen Eiweissfuttermitteln auch allgemein von grösster Bedeutung. Um den Fortschritt in der Futterpflanzenzüchtung zu nutzen und um den sich ändernden Ansprüchen an Futterpflanzen gerecht zu werden, sind die Sorten- und die Mischungsempfehlungen laufend zu überarbeiten und unter verschiedenen Standort- und Bewirtschaftungsbedingungen (integrierte Produktion, Biolandbau, öAF) weiter zu entwickeln. Dabei überträgt die Saat- und Pflanzgutverordnung des EVD (916.151.1) die Sortenprüfung der FAL.In der Mischungsentwicklung sind grundlegende Mechanismen der Pflanzenkonkurrenz in Leguminosen-Gras-Mischungen zu wenig bekannt. Dies ist ein Faktor, der europaweit die konsequente Nutzung dieser Mischungen hemmt.Der Befall mit parasitischen Magen-Darm-Nematoden bei weidenden Jungrindern stellt vor allem in Biobetrieben ein wesentliches Problem für die Tiergesundheit dar. Es gibt Hinweise, dass noch zu entwickelnde Mischungen mit tanninhaltigen Pflanzen eine Alternative zu medikamentösen Behandlungsstrategien bieten könnten.
Projektziele
(Deutsch)
Breite Verwendung eines vielfältigen Angebots von Samenmischungen für an Standort und Bewirtschaftungsform (biologisch und integriert) angepasste Ansaatwiesen:
- Das Sortiment der Standardmischungen für den Futterbau soll unter Ausnützung des Züchtungsfortschrittes weiter entwickelt werden, damit Qualitätsmischungen für intensiv nutzbare Klee-Gras
-Bestände, Dauerweiden, artenreiche Heuwiesen, Zwischenfutter und die Gründüngung angeboten werden können.
- Der Beratung, den landwirtschaftlichen Schulen und der AGFF sollen Anbau- und Bewirtschaftungsempfehlungen vermittelt werden betreffend geeigneter Saatmethoden, Bestandeslenkung, Beeinflussung sowohl der Futterqualität, des Ertrages als auch des ökologischen Wertes.
- Die internationale Spitzenposition der schweizerischen futterbaulichen Forschung im Bereich Leguminosen-Gras-Mischungen in europaweiter Zusammenarbeit (COST 852) festigen.
- Mischungen für den gezielten Einsatz von tanninhaltigen Futterpflanzen gegen gastro-intestinale Parasiten bei Jungvieh entwickeln.
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
Für spezifische Informationen kontaktieren Sie bitte die angegebene Person.
Umsetzung und Anwendungen
(Englisch)
For more detailed information please contact the person in charge of the project
Umsetzung und Anwendungen
(Französisch)
Pour des informations supplémentaires veuillez contacter la personne indiquée.
Umsetzung und Anwendungen
(Italienisch)
Per ulteriori informazioni vogliate contattore il responsabile menzionato.
Neue Kenntnisse/Literatur
(Deutsch)
- Lehmann J., Rosenberg E. und Mosimann E., 2000. Standardmischungen für den Futterbau, Revision 2001-2004. Agrarforschung 7 (10), 1-12.- Lüscher A., Stähelin B., Braun R. und Nösberger J., 2001. Leaf area, competition with grass, and clover cultivar: Key factors to successful overwintering and fast regrowth of white clover (Trifolium repens L.) in spring. Annals of Botany 88, 725-735.- Suter D., Briner H.U., Mosimann E. und Bertossa M., 2002. Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen 2003-2004. Agrarforschung 9 (10), I-XVI.- Suter D., Lehmann J., Briner H.U. and Lüscher, A., 2003. Variety-trials with Lolium multiflorum and Lolium x hybridum under organic and non-organic conditions. Grassland Science in Europe 8, 526-529.
Arbeitsvorgang/Stand der Arbeiten
(Deutsch)
- Sortenprüfung: Neuzüchtungen von 33 Futterpflanzenarten werden gestützt auf die Verordnung des EVD über Saat- und Pflanzgut von Acker- und Futterpflanzenarten (916.151.1) regelmässig geprüft (Publikationen: Nationaler Sortenkatalog und 'Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen'); auch in Grenzlagen (KA 'Ökologische Graslandnutzung im Alpen- und Berggebiet') und auf Bio-Betrieben (FF 'Bio-Sorten und -Saatgut').- Mischungsentwicklung: Für Gründüngung, Zwischenfutterbau, intensiven Futterbau, Dauerweiden und für artenreiche Heuwiesen (Publikation der 'Standardmischungen'); auch für Grenzlagen (KA 'Ökologische Graslandnutzung im Alpen- und Berggebiet'.) und für Biobetriebe (FF 'Bio-Sorten und -Saatgut').- Anbau- und Bewirtschaftungsfragen: Suche nach geeigneten Anlagemethoden, Erarbeiten von Grundlagen über das Konkurrenzverhalten speziell von Leguminosen (gemeinsam mit 20 europäischen Ländern, COST 852), Nutzungs- und Düngungsversuche.- Neuentwicklung: Spezialmischung zum gezielten Einsatz von spezifischen Pflanzeninhaltsstoffen (kondensierte Tannine) zur Förderung der Tiergesundheit (zusammen mit FiBL, ALP und ETHZ).
Kunden/Berichterstattung
(Deutsch)
Landwirtschaftliche Praxis und Beratung, AGFF, Samenhandel, Fachpresse, SBV, BioSuisse u.a., Hochschulen und weitere nationale und internat. Forschungsinstitutionen, nationale und internat. Forschungsfonds (COST), BLW, BUWAL, NGOs, Tourismus
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Für spezifische Informationen kontaktieren Sie bitte die angegebene Person.
Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)
For more detailed information please contact the person in charge of the project
Publikationen / Ergebnisse
(Französisch)
Pour des informations supplémentaires veuillez contacter la personne indiquée.
Publikationen / Ergebnisse
(Italienisch)
Per ulteriori informazioni vogliate contattore il responsabile menzionato.