ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BSV
Projektnummer
C00_04
Projekttitel
European Disability Benefit Policies - 11 Country Trends 1970-2002

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Methoden
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Publikationen / Ergebnisse
-
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Invalidität, Behinderung, Invalidenversicherung, policy, reintegration
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Erweiterung und Vertiefung der BSV-Studie (BBL-Nr. 318.010.7/99 und 318.010.8/99) um 4 Länderprofile (Finnland, Dänemark, Polen und Slowenien), Verfassen eines Länderprofils Schweiz
Methoden
(Deutsch)
komparative Fallanalysen. Jedes Länderprofil wird von nationalen ExpertInnen nach einem einheitlichen Raster erstellt. Verwendet werden statistische Daten/Zeitreihen sowie verbale Schilderungen über Trends, Probleme, Revisionen etc.
Projektziele
(Deutsch)
Die im Rahmen des Projektes "Invalidenversicherung: Europäische Entwicklungstendenzen zur Invalidität im Erwerbsalter" (EDMZ 318.010.7/99 und 318.010.8/99) erstellten Länderprofile werden vertieft und mit vier weiteren Fallbeispielen (Dänemark, Finnland, Slowenien, Polen) ergänzt. Zudem wird das Länderprofil 'Schweiz' analog zu den übrigen erstellt.
Das Projekt ist auf drei Ebenen angesiedelt: Es soll erstens gezeigt werden, wieweit sich die Entwicklungstrends in anderen Ländern mit den in der Schweiz beobachtbaren decken bzw. sich davon unterscheiden. Zweitens ist darzustellen, wieweit und welche Ergebnisse aus Forschungsprojekten über die Ursachen dieser Entwicklung vorliegen. Drittens ist darzustellen, ob und allenfalls welche Massnahmen mit welchem Erfolg in den einzelnen Ländern getroffen wurden, um die Entwicklung zu beeinflussen.
Abstract
(Deutsch)
European Disability Benefit Policies - 11 Country Trends 1970-2002

Diese Studie ist die Erweiterung einer vom Bundesamt für Sozialversicherung finanzierten, internationalen Untersuchung des Europäischen Zentrums für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung über Invalidenversicherungssysteme (Christopher Prinz 1999: Invalidenversicherung: Europäische Entwicklungstendenzen zur Invalidität im Erwerbsalter; Beiträge zur Sozialen Sicherheit, Forschungsberichte 7/99 und 8/99; Bundesamt für Sozialversicherungen; Bern). Ziel der Studie war, die sozialpolitischen Strategien zur Bewältigung der Invalidenproblematik in folgenden 11 europäischen Staaten zu analysieren und zu vergleichen: Österreich, Dänemark, Finnland, Deutschland, Italien, die Niederlande, Norwegen, Polen, Slowenien, Schweden und der Schweiz.
Während der letzten zwanzig Jahre hat die nachhaltige Ausgestaltung der Sozialversicherungssysteme in allen europäischen Staaten eine hohe Bedeutung erlangt. Die Debatten werden insbesondere von den steigenden Kosten in der Altersvorsorge dominiert, die sich aus den demografischen Entwicklungen ableiten lassen. In den letzten Jahren haben sich jedoch Versicherungen, Politik und Verwaltung zunehmend um die steigende Zahl von Invaliden-RentenbezügerInnen gesorgt; eine Zunahme, die signifikante Verschiedenheiten bezüglich Alter, Geschlecht und Gesundheitsschaden zeigt.
Nach einer langen Expansionsphase durch Leistungsverbesserung, -ausweitungen und Zugangserleichterungen (insbesondere für ältere erwerbslose Personen) haben ab Ende der 80er und zu Beginn der 90er Jahre die meisten Staaten damit begonnen, ihre Systeme zu reformieren. Während dies in einigen Fällen in kleinen Schritten umgesetzt wird (z.B. Schweiz), haben auch weitreichende Änderungen (z.B. Deutschland) oder gar grundlegende Neugestaltungen (z.B. Niederlande) stattgefunden.
Abstract
(Englisch)
European Disability Benefit Policies - 11 Country Trends 1970-2002

This study is an extension of the research on disability benefit policies, which has been realized by the European Centre for Social Welfare Policy and research and partly funded by the Swiss Federal Office of Social Insurance. It's purpose is to analyse and compare disability benefit policies in the last two or three decades in the following 11 European countries: Austria, Denmark, Finland, Germany, Italy, the Netherlands, Norway, Poland, Slovenia, Sweden, and Switzerland.
During the last twenty years, the longer-term sustainability of social insurance systems has become a major issue in all European countries. The debate is generally dominated by a focus on the rising costs of old age pensions, driven by rapidly changing population age structures. In recent years, however, analysts and governments increasingly started to worry about the growth in the number of disability benefit recipients - a growth with significant variations in the composition of new recipients in terms of age, gender and health conditions.
After a long phase of expansion of disability benefit schemes via increasing benefits, broadening coverage and easing access (in particular for elderly unemployed people), since the late 1980s and the beginning 1990s more and more countries have started to reform their systems - ranging from piecemeal changes (e.g. in Switzerland) to more far-reaching reorientation (e.g. in Germany) or even fundamental reconstruction (e.g. in the Netherlands).
Abstract
(Französisch)
European Disability Benefit Policies - 11 Country Trends 1970-2002

Cette étude complète une recherche effectuée par le Centre européen de recherche en politique sociale financée par l'Office fédéral des assurances sociales (Christopher Prinz, Invalidenversicherung: Europäische Entwicklungstendenzen zur Invalidität im Erwerbsalter; Aspects de la sécurité sociale, rapports de recherche 7/99 et 8/99, Office fédéral des assurances sociales, Berne, 1999 [non traduit]). Les chercheurs ont réalisé une analyse comparative des stratégies de politique sociale mises en oeuvre pour relever les défis posés par l'accroissement du nombre d'invalides dans les 11 pays européens suivants : l'Allemagne, l'Autriche, le Danemark, la Finlande, l'Italie, la Norvège, les Pays-Bas, la Pologne, la Slovénie, la Suède et la Suisse.
Au cours des 20 dernières années, tous les pays d'Europe ont régulièrement adapté leurs systèmes d'assurances sociales. L'augmentation des coûts de la prévoyance vieillesse, résultant de l'évolution démographique, a été longtemps au centre des débats. Mais ces dernières années, les assureurs, le monde politique et les administrations publiques ont été de plus en plus préoccupés par l'accroissement du nombre d'allocataires de rentes d'invalidité, un accroissement très inégal selon les âges, les sexes et les types d'atteintes à la santé. L'heure a longtemps été à l'amélioration et à l'extension des prestations, ainsi qu'à l'assouplissement des conditions d'octroi (en particulier pour les chômeurs relativement âgés). Mais dès la fin des années 80 ou au début des années 90, une majorité de pays ont commencé à revoir leurs systèmes. Certains Etats comme la Suisse ont opté pour une politique des petits pas. D'autres, comme l'Allemagne, ont procédé à des réformes en profondeur ou ont même mis en place des systèmes radicalement différents (Pays-Bas).
Abstract
(Italienisch)
European Disability Benefit Policies - 11 Country Trends 1970-2002

Questo studio è l'elaborazione di un'analisi internazionale concernente i sistemi d'assicurazione per i disabili, finanziata dall'Ufficio federale delle assicurazioni sociali e condotta dallo European Centre for Social Welfare Policy and Research (Christopher Prinz 1999 Invalidenversicherung Europäische Entwicklungstendenzen zur Invalidität im Erwerbsalter; Beiträge zur Sozialen Sicherheit, Forschungsberichte 7/99 und 8/99; Bundesamt für Sozialversicherung; Bern). Lo scopo dello studio era di analizzare e paragonare le strategie di politica sociale volte ad affrontare la problematica della disabilità nei seguenti 11 Paesi europei: Austria, Danimarca, Finlandia, Germania, Italia, Paesi Bassi, Norvegia, Polonia, Slovenia, Svezia e Svizzera.
Durante gli ultimi vent'anni l'elaborazione di sistemi atti a garantire a lungo termine la stabilità dei sistemi delle assicurazioni sociali ha assunto un notevole significato in tutti gli Stati europei. I dibattiti si sono concentrati in particolare sull'aumento dei costi della previdenza per la vecchiaia, riconducibili all'evoluzione demografica. Negli ultimi anni le assicurazioni, così come il mondo politico e le varie amministrazioni, hanno assistito con preoccupazione all'aumento del numero dei beneficiari di rendite d'invalidità; l'aumento ha mostrato rilevanti differenze in rapporto all'età, al sesso e ai danni alla salute.
Dopo una fase di espansione caratterizzata da miglioramenti e ampliamenti delle prestazioni, oltre che da agevolazioni nell'accedere alle medesime (specialmente per i disoccupati più anziani), alla fine degli anni '80 e all'inizio degli anni '90 la maggior parte degli Stati hanno iniziato ad introdurre delle riforme nei loro sistemi. Se in alcuni casi queste riforme avvengono a piccoli passi (ad esempio in Svizzera), in altri esse hanno comportato cambiamenti anche molto importanti (ad esempio in Germania) se non addirittura complete riorganizzazioni (come nei Paesi Bassi).
Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)

Titel: European Disability Benefit Policies - 11 Country Trends 1970-2002
Authors: Prinz, Christopher (ed.)
Year: 2003
Ashgate: Aldershot/Brookfield USA/Singapore/Sydney
Serie: Public Policy and Social Welfare, a series edited by the European Centre Vienna
Order

Federal Social Insurance Office: Research reports